Wo bin ich?
Steckersolargeräte – Was bringt die neue Produktnorm für Vermieter, Bauträger, Versicherungen und andere Akteure?
Mehr Sicherheit – Mehr Klarheit
Webinar | Photovoltaik | FĂĽr Erfahrene
Der DKE / VDE hat Mitte November die erste Produktnorm für Steckersolargeräte veröffentlicht. Sie soll Vereinfachungen für die Anwenderinnen und Anwender bringen und zukünftig für mehr Sicherheit sorgen. Und sie bietet für Hersteller neue Möglichkeiten für die Gestaltung der Anschlußstecker.

Doch was bedeutet die Norm konkret für Vermieter, Versicherungen und andere Akteure, die mit Steckersolargeräten konfrontiert sind? Welche komplizierten Regelungen können nun rechtssicher durch einen Normverweis ersetzt werden? Welche Haftung tragen nun die Hersteller und Anbieter?
Viele Fragen stellen sich zur neuen Produktnorm, doch Sie können davon profitieren: Die neue Norm bietet mehr technische Sicherheit der Geräte und mehr rechtliche Klarheit für Anschaffung, Einbau und Betrieb als früher.

Jörg Sutter ist PV-Experte der DGS, und war über Jahre an der Normentwicklung beteiligt, er beschreibt den konkreten Umgang und wirft mit Ihnen einen Blick auf wichtige Inhalte der neuen Produktnorm. Eine Fragerunde der Teilnehmer rundet den Online-Vortrag ab.

Inhalte - Die neue Produktnorm – Entstehung und Einordnung
- wichtige Inhalte und Auswirkungen
- Mehr Sicherheit durch die neue Norm
- Neue Anschlussmöglichkeiten durch die neue Norm
- wie kann die Norm zukĂĽnftig verwendet werden?
- Welches Steckersolargerät ist normkonform und wie ist das zu erkennen?
- Wie kann ich die neue Norm in der Praxis nutzen?
- konkrete Beispiele
- Ausblick: Wie geht es weiter?
- Ihre Fragen

Veranstalter Solare Dienstleistungen GbR
Referent:innen
Jörg Sutter, PV-Experte der DGS
Zielgruppe Vertreter von Vermietern, Wohnungsbauunternehmen, Versicherungen, Mitarbeiter von Elektro- und PV-Unternehmen, Energieagenturen sowie alle weiteren Multiplikatoren, die sich mit Steckersolargeräten beschäftigen.

Anmerkung: Zur neuen Produktnorm gibt es weitere Webinare
- speziell fĂĽr Interessenten und Anwender (28.11.2025 von 16:30 bis 18:30)
- speziell fĂĽr Hersteller/Anbieter (04.12.2025 von 14:00 bis 16:00)
Methodik Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)
Equipment
Internetfähiger PC und Headset oder Telefon

(Das Webinar wird nicht aufgezeichnet)
KĂĽrzel:WP83-SODI-2025-12-12 Wann:
12.12.2025 von 15:00 bis 17:00
Dauer: 2,00 Stunden Preis p.P.: 95,00 EUR zzgl. 19% MwSt Media: https://www.solarakademie-franken.de/termine/WP83-SODI-2025-12-12
Teilen
Buchung und Abrechnung ĂĽber Solare Dienstleistungen GbR