Wo bin ich?
Photovoltaik-Betreibermodelle fĂŒr Gewerbe und Kommune (nicht mehr buchbar)
Webinar | Photovoltaik | FĂŒr Neulinge + FĂŒr Erfahrene
Sie wollen PV-Eigenverbrauchsanlagen an Gewerbebetriebe verkaufen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Der Verbraucher ist GebĂ€udeeigentĂŒmer oder auch nur ein PĂ€chter im GebĂ€ude oder es gibt gar mehrere PĂ€chter? Sie wollen in Kommunen und Landkreisen PV-Projekte realisieren, obwohl diese finanziell nicht selbst investieren können? Das Webinar zeigt Ihnen fĂŒr verschiedene AnwendungsfĂ€lle auf, welche Chancen und Lösungen es fĂŒr die PV-Stromvermarktung vor Ort gibt.

Eine bedarfsgerechte PV-AnlagengrĂ¶ĂŸenplanung ist sowohl beim Verkauf der PV-Anlage als auch deren Vermietung an den Kunden gleichermaßen wichtig. Der DGS-Referent und Eigenstrom-Experte Michael Vogtmann erlĂ€utert Ihnen die PV-Betreiber-/Verbraucherkonzepte und ihre Anwendung in Gewerbe und Kommune. Es wird aufgezeigt, wie PV-Projekte im aktuellen EEG wirtschaftlich umgesetzt werden können.

Es können eigene Projekte und Fallkonstellationen, die im Seminar behandelt werden sollen, vorab eingereicht werden.
Inhalte Grundlagen
- Regelungen fĂŒr Photovoltaik Neu- und Bestandsanlagen im aktuellen EEG
- Orientierungshilfen fĂŒr die Planung von PV-Direktverbrauchsanlagen
- Dimensionierungstipps und Berechnungstools

DGS-Betreiberkonzepte zur Vor-Ort-Vermarktung
- Eigenversorgung
- PV-Stromlieferungen
- PV-Miete
- Mischformen

AusgewĂ€hlte AnwendungsfĂ€lle in Gewerbe und Kommune unter BerĂŒcksichtigung von Speicher und E-MobilitĂ€t
Veranstalter Solare Dienstleistungen GbR
Erlangbare Qualifikationen Die Fortbildung wird fĂŒr die VerlĂ€ngerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 5 Unterrichtseinheiten (WohngebĂ€ude), 5 Unterrichtseinheiten (NichtwohngebĂ€ude) und 5 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) beantragt.
Referent:innen
Michael Vogtmann, DGS Franken
Zielgruppe Projektentwickler, Planer, Stadtwerke, Vertriebsmitarbeiter der PV-Branche, Solarteure, Energieberater
Methodik Vortrag / PrÀsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)

Equipment: InternetfÀhiger PC und Headset oder Telefon

(Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!)
KĂŒrzel:WP64-SODI-2022-01-17 Wann:
17.01.2022 von 13:00 bis 17:00
Dauer: 4,00 Stunden Preis p.P.: 180,00 EUR zzgl. 19% MwSt Media: https://www.solarakademie-franken.de/termine/WP64-SODI-2022-01-17
Teilen
Buchung und Abrechnung ĂŒber Solare Dienstleistungen GbR
Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.