PV-Module und weitere Komponenten von PV-Anlagen fallen heute immer häufiger und in immer größeren Mengen an. Sie stellen dabei wertvolle Ressourcen dar, die es im Sinne einer Kreislaufwirtschaft zu nutzen gilt. Zudem bestehen gesetzliche Rücknahmeverpflichtungen, die zu beachten sind. Bereits in der Planungsphase werden daher von vorausschauenden Projektentwicklern die Möglichkeiten und Konditionen des Rückbaus und der Entsorgung mitgedacht und kalkuliert.
In unserem Webinar wird sowohl das Angebot von PV CYCLE, einem globalen und regionalen Rücknahmesystem vorgestellt, das letztlich allen Herstellern, Vertreibern, Dienstleistern und Letztbesitzern eine kostenpflichtige Lösung zur fachgerechten Abholung und Entsorgung bietet. Weiterhin wird auch das Angebot für gebrauchte PV-Module von 2ndlifesolar (Buhck Re.Energy) referiert, das zwei zentrale Dienstleistungen beinhaltet: Erstens die Entsorgung von ausgedienten oder defekten Solarmodulen gemäß den geltenden Umweltstandards. Zweitens die Prüfung und Wiedervermarktung: Funktionsfähige Module werden aufbereitet und in einen zweiten Lebenszyklus zurückgeführt.
Ziel des Webinars ist es, dass Sie den Rückbau Ihrer geplanten oder bestehenden PV-Anlagen besser in den Blick bekommen und zudem heutige Kosten und eine Kostenorientierung für die Zukunft erhalten, wie Sie die umweltfreundliche Entsorgung und Wiederverwertung der PV-Module sicherstellen.
Inhalte
• Gesetzgebung, Richtlinien, Umweltstandards (WEEE/ElektroG)
• Rücknahmesysteme und Register, Fachgerechte Entsorgung
• Prüfung und Vorbereitung zur Wiederverwendung von PV-Modulen
• Wiedervermarktung funktionsfähiger Module
• Dienstleistungen und Kostenrahmen
Veranstalter
Solare Dienstleistungen GbR
Referent:innen
Björn Hemmann, DGS Franken
Ullrich Didszun, PV CYCLE Deutschland GmbH
Martin Wilke, Buhck Re.Energy GmbH & Co. KG
Zielgruppe
Projektentwickler, Anlagenplaner großer PV-Anlagen, Solarunternehmen, Stadtwerke, Energiegenossenschaften
Methodik
Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)
Equipment
Internetfähiger PC und Headset oder Telefon
(Das Webinar wird nicht aufgezeichnet)
Buchung und Abrechnung über
Solare Dienstleistungen GbR