Seit Januar 2016 beträgt bei der Photovoltaik die Grenze für die verpflichtende Direktvermarktung nur noch 100 kWp. Aber gerade im Bereich zwischen 100 und 750 kWp ergeben sich immer wieder interessante Projektmöglichkeiten.
Wie ist bei solchen Projekten vorzugehen?
In diesem 2-stündigen webinar mit Michael Vogtmann, Experte der DGS Franken, 
erfahren Sie
- wie Direktvermarktung funktioniert
- was beachtet werden muss
- welche Direktvermarkter mit welchem Portfolio zur Verfügung stehen
- welche Direktvermarkter welche Angebote vorlegen
- wo der Spielraum und die Grenzen für die Wirtschaftlichkeit liegen
- was sich im EEG 2017 und den zwei EEG-2017 - Novellierungen für die Direktvermarktung geändert hat  (Freiflächenanlagen bis 750 kWp, 2 Jahres-Regel, Ausfallvergütung)
Ebenso lernen Sie die langfristigen Ausweichmöglichkeiten in Form der Kombination von "Eigenversorgung mit Ausfallvergütung" kennen und deren Behandlung bei Inbetriebnahme ab 2017. 
Nach Besuch des webinars wissen Sie, ob Sie beim jeweiligen Projekt besser die reine Direktvermarktung, die Kombination von Eigenversorgung und Direktvermarktung, die Kombination von Eigenversorgung mit Ausfallvergütung oder die "alle 12 Monate bis zu je 100 kWp Inbetriebnahme"  - Variante wählen sollen.
Mithilfe eines Exceltools der DGS Franken, das jeder Teilnehmer kostenlos erhält, können Sie direkt bestimmen, ob die Direktvermarktung oder die oben genannte Kombinationen wirtschaftlichere Alternativen sind.
	Inhalte
	- Funktionsweise der Direktvermarktung
- Zu beachtende Punkte
- Spielraum und Grenzen für die Wirtschaftlichkeit
- Alternativen zur Direktvermarktung
- Komkrete Angebote und vergleichende Bewertung
	Veranstalter
	Solare Dienstleistungen GbR
	Referent:innen
	
		
		
		
		
				Michael Vogtmann, DGS Franken
			
		
		
	
 
	
		Zielgruppe
		Projektentwickler, Investoren, Anlagenbetreiber, Energieberater,
Installateure
	
	
		Methodik
		Vortrag / Präsentation
Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon
	
	Buchung und Abrechnung über
	Solare Dienstleistungen GbR
	
	
			
			Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.