Solar unterstützte Prozesse für Wärme- und Kältetechnikanwendungen in Gewerbe und Industrie. Schwerpunkte: Lebensmittelindustrie, Brauereitechnik, Klimatisierung und Kältetechnik.
Mit den in diesem Seminar erworbenen Kenntnissen können Planer und Anwender großer solarthermischer Anlagen das gegenwärtige Angebot technischer Lösungen besser in ihre jeweilige Tätigkeit einbeziehen. Es werden spezifische Argumentations- und Entscheidungshierarchien für die Beratung von Fach- und Privatkunden vorgestellt.
Inhalte:
- Grundlagen
Solare Unterstützung thermodynamischer Prozesse, Eingrenzung der Anwendungsbereiche, wirtschaftlich sinnvolle Einsatzgebiete, Voraussetzungen an die Temperaturniveaus, Prozessführungen im Wärme- und Kältebereich
- Technische Lösungen
Absorbtions- und Adsorptionsprozesse, Kälte- und Kryogeneratoren, mechanische Baugruppen, Wärmetransportmedien, neue Werkstoffe, neue Wärmetransportmedien, neue Sorptionsmaterialien
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Referent:
Oskar Wolf, DGS Franken
Dr. Marcus Wolf, Dienstleistungen Integrierte Erneuerbare Energien DIEE
Zielgruppe:
Planer, Architekten, Energieberater, Facilty Manager, Fachhandwerker, Haustechniker
Methodik:
Vorträge und Diskussionen, Produktvorstellungen aus der industriellen Fertigung, Einsatz von Software, Erläuterung von gebauten Beispielen, Besichtigung
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR
Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.