Wo bin ich?
VDE-AR-N 4110 (Anschlussrichtlinie Mittelspannung)
Seminar | Photovoltaik | FĂĽr Erfahrene
Der Ausbau erneuerbarer Energien und die damit einhergehende Dezentralisierung des Netzes stellt Netzbetreiber und Anlagenplaner gleichermaßen vor große Herausforderungen. Das Seminar zur VDE-AR-N 4110 richtet sich an Fachleute und Netzbetreiber, die sich mit Anschlussbedingungen von Stromerzeugungsanlagen an das Mittelspannungsnetz auskennen müssen. Die Richtlinie enthält Vorschriften und Anforderungen, die für die Sicherheit und Stabilität des Stromnetzes unerlässlich sind. Das Seminar vermittelt praxisnah und verständlich die grundlegenden Anforderungen und Inhalte der VDE-AR-N 4110 und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Der Fokus liegt auf den technischen Anschlussregeln und der Zertifizierung von Anlagen, Einheiten und Komponenten gemäß dieser Richtlinie.
Inhalte
Einleitung (BegrĂĽĂźung und aktuelles aus der Politik/Gremien)

Technische Anschlussregeln und Zertifizierung
• Normative und rechtliche Grundlagen
• Anlagen-, Einheiten und Komponentenzertifikate gemäß VDE-AR-N 4110
• Entscheidungshilfe Anlagenzertifizierungspflicht

Prozess der Anlagenplanung und -zertifizierung
• Musterbeispiel einer VDE-AR-N 4110 konformen Anlage

• Technische Anforderungen an die EZA

• Prozess der Anlagenzertifizierung
• Ausfüllen der relevanten Formulare (z.B. E.8, E.9)
• Abschluss durch Konformitätserklärung

Regelkonzepte
• Vorgabeschnittstelle des Netzbetreibers (Fernwirktechnik)
• Aufbau verschiedener Regelkonzepte (EZA-Regler)
• Vorgaben richtlinienkonform stellen (NB) und Umsetzen (Planer)

• Mögliche Abweichungen beim Aufbau von Anlagen im Bestand
• Anforderungen an die Wandler für die Regelung

Schutzkonzepte
• Vorstellung relevanter Schutzorgane
• Vorgaben richtlinienkonform stellen (NB) und Umsetzen (Planer)

• Mögliche Abweichungen beim Aufbau von Anlagen im Bestand
• Anforderungen an die Wandler für den Schutz
Veranstalter Solare Dienstleistungen GbR
Referent:innen
Florian Beck, Volt Vision GmbH
Leon Petersen, Volt Vision GmbH
Zielgruppe Anlagenplaner großer PV-Anlagen (größer 135 kW WR-Leistung), Netzbetreiber
Methodik Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch,
Equipment
Bitte bringen Sie einen Laptop zur Veranstaltung mit.

Die Vortagsfolien werden Ihnen ohne Anspruch ca. 2 Tage vor der Veranstaltung als PDF-Datei zur VerfĂĽgung gestellt.

Ausgedruckte Vortragsfolien können optional kostenpflichtig hinzugebucht werden.
Vortragsfolien gedruckt (optional) farbige Vortragsfolien im A4 Format, 2-Folien pro Seite, doppelseitig
KĂĽrzel:SP33-SODI-2025-12-08 Wann:
08.12.2025 von 09:00 bis 17:00
Dauer: 8,00 Stunden Ort: Solarakademie Franken, FĂĽrther StraĂźe 246c, 90429 NĂĽrnberg Preis p.P.: 380,00 EUR zzgl. 19% MwSt Programm Media: https://www.solarakademie-franken.de/termine/SP33-SODI-2025-12-08
Teilen
Buchung und Abrechnung ĂĽber Solare Dienstleistungen GbR