Rechtsfragen, Konzepte und Verträge zur hauseigenen Versorgung mit Strom, Wärme und Klima in Mietshaus, WEG und Gewerbeareal. 
Die Mieterstromförderung ist beschlossen. Sie bietet Vermietern und Stromversorgern Möglichkeiten, in Wohngebäuden erzeugten Strom direkt vor Ort an Letztverbraucher zu liefern, ohne auf die (sonst nur für Netzstrom gewährte) Förderung ganz verzichten zu müssen.
Die Grenzen der Mieterstromförderung sind jedoch auf PV-Anlagen bis 100 kWp auf Wohngebäuden beschränkt. Reine Gewerbeareale sind ausgeschlossen. Innovative Konzepte gehen zudem schon viel weiter: Das Haus erzeugt eigenen Solarstrom für Wärmepumpe und Klimaanlage, ein Batteriespeicher und ein BHKW überbrücken Abende und lange Winternächte. Strom- und Wärmeversorgung greifen ineinander.
Dieses Seminar soll daher nicht nur die Mieterstromförderung und ihre rechtliche Konstruktion und Handhabung vorstellen, sondern auch deren Grenzen sowie die Konzepte, die außerhalb des „Mieterstroms“ bereits heute möglich sind.
Die Teilnehmer erhalten grundlegende Informationen zu Eigenversorgung und Stromlieferung vor Ort sowie zur Förderung von Mieterstrom und Überschusseinspeisung. Darüber hinaus werden sektorenübergreifende „hauseigene“ Konzepte besprochen, sowie deren rechtliche Gestaltung, Anforderungen und Probleme.
	Inhalte
	- EEG-Förderung und EEG-Umlage
- Meldepflichten, Energierecht und Stromsteuer 
- steuerrechtliche Probleme für  Vermietungsgesellschaften und Wohnungsgenossenschaften
- die nötigen Verträge oder Vereinbarungen 
- hausintegrierte Stromversorgung in der Wohnungseigentümergemeinschaft  (WEG) 
- hausintegrierte Stromversorgung und Mietrecht
- Mieterstromförderung bei Konzepten hauseigener Versorgung (ohne Stromverkauf)
	Veranstalter
	Solare Dienstleistungen GbR
	Referent:innen
	
		
		
		
		
				RA Peter Nümann, NÜMANN + SIEBERT Rechtsanwälte
			
		
		
	
 
	
		Zielgruppe
		Projektentwickler, Anlagenbetreiber, Energieberater, Installateure
	
	
		Methodik
		Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch
	
	Buchung und Abrechnung über
	Solare Dienstleistungen GbR
	
	
			
			Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.