Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien steigt die Anzahl von PV-Anlagen auf Dächern. Bei der Errichtung von PV-Anlagen ist die Schnittstelle zum Dach regelmäßige Fehlerquelle und Ursache für teure Nachbesserungsarbeiten. Ursache sind regelmäßig fehlende Kenntnisse über die Anforderungen der Dächer, die bei der Errichtung einer PV-Anlage zu beachten sind. Erschwerend kommt hinzu, dass bei der Planung von PV-Anlagen technische Vorgaben aus unterschiedlichen Bereichen beachtet werden müssen.
Im Seminar werden die relevanten Normen an der Schnittstelle zwischen PV-Anlage und Dach besprochen. Dabei wird auf die aktuelle Normenlage eingegangen. Diplom-Ingenieur, Fachingenieur und Sachverständiger Jochen Kirch erläutert Ihnen, was Sie als Fachplaner und Installateur von PV-Anlagen unbedingt wissen sollten.
Inhalte
Flachdächer
• Anforderungen an Abdichtung
• Anforderungen an Dämmung
• Anforderungen an die Ausführungsklasse von Flachdächern
• Alter und Zustand der Abdichtung
• Reibwertermittlung
• Dehnungsfugen in PV-Anlagen
• Bautenschutzmatten
• Befestigung von PV-Anlagen an Abdichtungsbahnen
• Krafteinleitung in Abdichtungsbahnen
• Vermeidung des Raupeneffekts, Verankerung von PV-Anlagen
Dächer mit Dachziegeln und Dachsteinen
• Regensicherheit des Daches
• Anforderungen an das Unterdach
• Anforderungen an die Luftdichtheitsebene (Dampfbremse)
• Montage von Dachhaken
• Ausschneiden von Dachziegeln und Dachsteinen
• Regeldachneigung
• Modulhalter, Systemkomponenten
Sonstige Dachdeckungen
• Montage von PV-Anlagen auf Dächern mit Sandwichpaneelen
• Montage auf Dächern mit Faserzementplatten
• Montage auf Dächern mit Stehfalz- oder Metallleichtbau-Dächern
Anforderungen der Versicherungen (VdS)
• Erforderliche Abstände zu Brandwänden
• Abstände zu RWAs
• Anforderungen an die Brandeigenschaften der Dächer
TGA
• Anordnung von PV-Anlagen auf Dächern mit TGA
• Zugänglichkeit von TGA
Statik
• Anlagenstatik (Systemstatik)
• Gebäudestatik
• Gebrauchstauglichkeit
• Krafteinleitung von der PV-Anlage ins Dach
Verwendbarkeitsnachweise
• Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
• Zustimmung im Einzelfall / vorhabensbezogene Bauartzulassung
Veranstalter
Solare Dienstleistungen GbR
Referent:innen
Jochen Kirch, IngenieurbĂĽro Kirch
Zielgruppe
Installateure, Fachplaner, Dachdecker, Ingenieure, Architekten
Methodik
Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele
Equipment
Bitte bringen Sie einen Laptop zur Veranstaltung mit.
Die Vortragsfolien werden Ihnen ohne Anspruch ca. 2 Tage vor der Veranstaltung als PDF-Datei zur VerfĂĽgung gestellt.
Ausgedruckte Vortragsfolien können optional kostenpflichtig hinzugebucht werden.
Vortragsfolien gedruckt (optional)
farbige Vortragsfolien im A4 Format, 2-Folien pro Seite, doppelseitig
Buchung und Abrechnung ĂĽber
Solare Dienstleistungen GbR