Wo bin ich?
Gewerbespeicher
Seminar | Photovoltaik | Für Erfahrene
Eigenversorgung, Lastspitzenkappung, Primärregelleistung oder Notstromversorgung, - durch sinkende Kosten und deutliche Leistungssteigerungen gibt es derzeit viele Möglichkeiten, um moderne Gewerbespeicher mit und ohne Solarstrom wirtschaftlich zu betreiben. Doch wie gestaltet sich der Markt genau, welche Arten von Gewerbespeichern gibt es und wie lassen sich diese mit Photovoltaik kombinieren? Welche Anwendungsmöglichkeiten bestehen und welche Geschäfts- und Erlösmodelle resultieren daraus?

Als Teilnehmer des Seminars "Gewerbespeicher" lernen Sie zudem die verschiedenen Technologien, Anbieter, Kosten und Förderprogramme für Gewerbespeicher kennen. Sie erfahren, welche relevanten Anbieter es am Markt gibt und wie sich diese unterscheiden: Vorgestellt werden neben Batteriespeicher-Komplettsystemen auch die Funktionalität, u.a. im Hinblick auf die Anwendung für Ladeinfrastruktur und Elektro-Mobilität. Hier braucht es Einblick und Durchblick!

Abgerundet wird das Seminar durch ein Fallbeispiel, anhand dessen von der Voranalyse bis zur Auslegung und Vorplanung exemplarisch aufgezeigt wird, wie die Umsetzung eines Gewerbespeicherprojekts aussieht.

Zudem haben wir erstmalig die Thematik der Mess- und Zählerkonzepte integriert, welche auf vorangegangenen Schulungen von Teilnehmern gewünscht wurde.

Referent Dietmar Geckeler liefert Ihnen eine detaillierte Marktanalyse zu Gewerbespeichern. Er zeigt Ihnen, worauf es gerade auch beim Zusammenspiel von Photovoltaik und Speicher ankommt. An Beispielen aus der Praxis macht Ihnen der Experte zudem deutlich, welche Kriterien für Ihre Kunden und Zielgruppen relevant sind, um den Einsatz von Photovoltaik und Gewerbespeichern zu einem wirtschaftlichen Erfolg zu führen.


Tipp: Seminarteilnehmern wird ermöglicht, die neueste Veröffentlichung von denersol vom März 2020 („Batteriespeicher für Ladeinfrastruktur und E-Mobilität – Der ultimative Ratgeber“) mit 30 % Sonder-Rabatt zu erwerben. Dieser wird in Kooperation mit der DGS Franken ab März verfügbar sein. Der exklusive Markteinführungsrabatt für die Teilnehmer des DGS-Gewerbespeicher-Seminars ist gültig bis 31.03.2020; keine Teilnahme-voraussetzung.
Inhalte:
Block 1: Überblick, Anwendungen und Einsatzfelder
• Einführung und Marktüberblick
• Förderprogramme
• Anwendungen und Einsatzfelder
• Referenzenprojekte aus unterschiedlichen Branchen

Block 2: Erlösmöglichkeiten, Wirtschaftlichkeit und Auslegungsgrundlagen
• Geschäfts- und Erlösmöglichkeiten und Bewertung derselben
• Einflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit
• Auslegung und Dimensionierung von Gewerbespeichern
• Kombination von Photovoltaik und Speichern im Gewerbe

Block 3: Fallbeispiel und Zählerkonzepte
• Fallbeispiel: Erst-Analyse, Auslegung, Wirtschaftlichkeitsrechnung und Umsetzung eines Gewerbespeicherobjekts in Verbindung mit Elektromobilität
• Mess- und Zählerkonzepte für Anwendungen mit Batteriespeichern
• Zusammenfassung & Ausblick
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Referent:
Dietmar Geckeler, Denersol
Zielgruppe:
Projektentwickler aus der Solarbranche und von Stadtwerken, Planer aus Kommunen und der Wohnungswirtschaft, Energieversorger und Vermarkter von Batteriespeichern, Solar- und Elektroinstallationsbetriebe, Energieberater

Die DENA erkennt das Seminar zur Verlängerung Ihrer Listung für die Bereiche Nichtwohngebäude und Energieberatung Mittelstand mit je 8 UE an. Teilnehmer/innen erhalten ein Teilnahmezertifikat mit FB-Code.
Methodik:
Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele
Kurs-Nr.:
SP12-SODI-2020-03-05
Wann:
05.03.2020 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Dauer:
7 Stunden
Ort:
Solarakademie Franken, Auf AEG, Fürther Straße 246c, 90429 Nürnberg
Preis p.P.
250,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
 
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR