unterwegs im DGS-Netzwerk ...
Metanav
DGS Bundesverband
SONNENENERGIE
DGS Landesverbände
DGS Franken
Thüringen
Berlin
DGS SolarSchulen
DGS Akademie Franken
Solarakademie
Energieberater-Akademie
Solare Dienstleistungen GbR
Solare Dienstleistungen
EE-Gutachter
pv@now Produkte
pv@now
pv@now easy
pv@now easy ü20
DGS Akademie Franken
die Solarakademie
Mainnav
DGS Akademie Franken
die Solarakademie
Akademie
Akademie
Grußwort
Über uns
DGS SolarSchule
Referenten
Programm
Programm
Kalender
Übersicht Veranstaltungen
Service
Service
Anfahrt
Hotelliste
Konditionen
Konditionen
Fördermöglichkeiten
Teilnahmebedingungen
Datenschutz (Anmeldung)
AGB
zur Energieberater-Akademie
Wo bin ich?
DGS-Solarakademie
Detail
zum DGS-Netzwerk
Energiegenossenschaften gründen & erfolgreich führen
mit Photovoltaik Geschäftsmodellen
Fachtagung | Photovoltaik | Für Einsteiger + Für Erfahrene
Energiegenossenschaften sind der Garant einer innovativen und dezentralen Energiewende. Sie ermöglichen wirtschaftliche Beteiligungsmodelle mit regionaler Wertschöpfung und finden hohe Akzeptanz. Auch Sie können die dezentrale Energiewende voranbringen und erfolgreiche Energieprojekte mitgestalten.
Wie gründen Sie Ihre eigene Energiegenossenschaft? Wie formulieren Sie die Satzung, den Wirtschaftsplan passend? Mit welchen Geschäftsmodelle führen Sie Ihre Energiegenossenschaften erfolgreich? Die Experten der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. und der innova eG - eine professionelle Unterstützungsorganisation für neue Genossenschaften - referieren Ihnen in dieser zweitägigen Konferenz die rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen für den erfolgreichen Start Ihrer Genossenschaft. In Workshops werden konkrete Schritte und Vorgehensweisen mit Ihnen besprochen. Sie arbeiten mit Checklisten und konkreten Materialien. Es gibt ausreichend Raum für den fachlichen Austausch, um erste Ideen zu entwickeln und künftige Projekte anzubahnen. Erfahrene genossenschaftliche Projektentwickler*innen zeigen Ihnen zielgerichtet, auf was es ankommt!
Inhalte:
Tag 1: PV-Betreiber- und Erlösmodelle für Energiegenossenschaften
• PV-Mieterstrom auf Mehrfamilienhäusern von Wohnbaugesellschaften
• PV-Stromlieferung an Öffentliche Gebäude, Gewerbebetriebe und im Gewerbeareal
• PV-Freiflächenanlage zur Volleinspeisung
Tag 2: Neugründung einer Energiegenossenschaft
• Energiegenossenschaften: Grundlagen, Vorteile, Beispiele
• Kommunikationsarbeit für Mitgliedergewinnung und Projekteakquisition
• Auswahl eines genossenschaftlichen Prüfungsverbands, Gründungsablauf und Gründungsprüfung
• Satzungsgestaltung bei Energiegenossenschaften mit Schwerpunkt Photovoltaik
• Eigenkapitalbildung mit Genossenschaftsanteilen
• Nachrangdarlehn sowie Nutzung von Förderprogrammen
• Wirtschaftsplan einer Energiegenossenschaft mit Photovoltaik-Anlagen in der Direktvermarktung
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Referenten:
Michael Vogtmann, DGS FrankenChristian Dürschner, DGS FrankenPeter Nümann, NUEMANN + SIEBERT LLP RechtsanwälteDr. Burghard Flieger, innova eG Sabine Conti, innova eG
Zielgruppe:
Projektentwickler, Planer und Entscheider in Organisationen, Wirtschaft und Kommunen und alle, die an der Neugründung einer Energiegenossenschaft interessiert sind
Methodik:
Vorträge, Gruppenarbeit, Arbeit mit Checklisten, Fallbeispiele, Diskussionen und Erfahrungsaustausch
Kurs-Nr.:
TP01-SODI-2023-07-07
Wann:
07.07.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
08.07.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Dauer:
2 Tage
Ort:
Solarakademie Franken, Auf AEG, Fürther Straße 246c, 90429 Nürnberg
Preis p.P.
450,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Programm
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR
Buchen
zurück