Wo bin ich?
 
Agri-Photovoltaik - Perspektiven für den Photovoltaik-Ausbau
Webinar | Photovoltaik | Für Einsteiger + Für Erfahrene
Die erste Demonstrationsanlagen sind errichtet, Fördermittel stehen bereits und das Potential ist riesig: Die Agri-Photovoltaik, also die Kombination von Solarstromnutzung und landwirtschaftlicher Flächennutzung ist eine spannende Option. Landwirtschaftliche Flächen sind in ganz Deutschland vorhanden und die Umsetzung der Energiewende fordert eine Vervielfachung des aktuellen Ausbaus der PV-Nutzung. Warum also nicht an eine Doppelnutzung denken? Derzeit gibt es noch organisatorische Hürden, die im Webinar klar angesprochen werden, bei denen aber die Hoffnung besteht, dass diese bald beseitigt werden.

Technisch sind verschiedene Systeme in Erprobung: Neben einer hohen Überdachung von Ackerflächen kommen auch schmale PV-Dächer zum Beispiel für den Bereich des Beerenanbaus in Frage. Innovativ auch eine senkrechte Anbringung von bifacialen Solarmodulen, die auf der Vorder- und Rückseite lichtempfindlich sind. Im Webinar werden die verschiedenen Systeme mit Ihren Vor- und Nachteilen anschaulich vorgestellt.

Beleuchtet werden auch die Potentiale, Rahmenbedingungen, Umsetzungsmöglich-keiten und auch Förderungen. Agri-PV-Anlagen werden nach im Rahmen der Aus-schreibungen des EEG 2023 gefördert.
Nach dieser Veranstaltung haben Sie einen Überblick über Technik, Potential und Um-setzungsmöglichkeiten dieser faszinierenden neuen solaren Anwendungsmöglichkeit.
Inhalte:
- PV in der Landwirtschaft
- Agri-PV: Doppelnutzung der Fläche
- Potentiale der Agri-PV
- technische Möglichkeiten mit verschiedenen Systemtechniken
- rechtliche Rahmenbedingungen und andere Randbedingungen
- aktuelle Hemmnisse und Hürden
- Förderung im EEG 2023 und Anschubförderung der Bundesländer am Beispiel Baden-Württemberg
- ausgeführte Beispiele
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Referent:
Jörg Sutter, Geschäftsführer DGS e.V.
Zielgruppe:
Energieberater, Energiegenossenschaften, Projektentwickler, Vertriebsmitarbeiter, Landwirte, und alle Personen, die daran beruflich oder privates Interessente haben.
Methodik:
Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)

Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon

(Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!)
Kurs-Nr.:
WP73-SODI-2023-04-20
Wann:
20.04.2023 von 15:00 bis 16:30 Uhr
Dauer:
1 Stunden und 30 Minuten
Preis p.P.
75,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
 
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR