Wo bin ich?
 
Photovoltaik und Steuer bis/über 30 kWp
Radikale Änderungen bei Umsatz- und Einkommensteuerbehandlung - Neue Regeln und neue Fragen
Webinar | Photovoltaik | Für Einsteiger + Für Erfahrene
Das Bundeskabinett hat mitte September die Reform des Jahressteuergesetzes 2022 beschlossen. Wesentliche Elemente sind: Ertragssteuerfreiheit für PV-Anlagen bis 30 kWp (teils bis 100 kWp) sowie Umsatzsteuerfreiheit bis zu 30 kWp bei überwiegend privater Nutzung. Mit der entsprechenden Gesetzesverabschiedung im Bundestag ist bis Ende Dezember zu rechnen.

Nur, soo einfach werden die Konsequenzen daraus für Großhändler, Solarteure und Kunden nicht sein. Im Gegenteil: Bis sich die neuen Regelungen eingeschliffen haben werden einige Monate vergehen, in denen Sie und Ihre Kunden ständig darauf angesprochen werden. Deutschlands PV-Seminator Micael Vogtmann von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie - inhaltlich unterstützt vom Steuerexperten Thomas Seltmann (BSW Solar) - bringt Klarheit in das "Dickicht der Vereinfachungen".
Inhalte:
Einkommensteuerbefreiung im Betrieb der Anlage
• Gilt die Steuerbefreiung in der Einkommensteuer auch für Bestandsanlagen?
• Wie verhält es sich bei einem Doppelhaus oder bei einem Zweifamilienhaus?
• Wenn ich ab 2023 für meine Photovoltaik-Anlage keine Einkommensteuer mehr zahlen muss, kann ich meine Anlage dann weiterhin absetzen?

Umsatzsteuersenkung beim Kauf der Anlage
• Wenn ich jetzt eine Photovoltaik-Anlage beauftrage, diese aber 2023 erst installiert wird, wie greift dann die Nullsteuer?
• Was bedeutet die Neuregelung für meine bestehende Photovoltaik-Anlage? Ich habe die Umsatzsteuerpflicht gewählt, um mir die beim Kauf bezahlte Mehrwertsteuer vom Finanzamt erstatten zu lassen?
• Gelten die Größenbegrenzungen der einkommensteuerlichen Regelung auch bei der Null-Umsatzsteuer?
• Darf ich den Strom aus meiner Photovoltaik-Anlage dann künftig steuerfrei an die Mieter oder Mitbewohner im Haus verkaufen?
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Referent:
Michael Vogtmann, DGS Franken
Zielgruppe:
Energieberater, Planer, Projektentwickler, Vertriebsmitarbeiter von Solarunternehmen, Anlagenbetreiber
Methodik:
Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)

Equipment:
Internetfähiger PC und Headset oder Telefon

(Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!)
Kurs-Nr.:
WP78-SODI-2023-10-09
Wann:
09.10.2023 von 13:00 bis 15:00 Uhr
Dauer:
2 Stunden
Preis p.P.
75,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
 
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR