unterwegs im DGS-Netzwerk ...
Metanav
DGS Bundesverband
SONNENENERGIE
DGS Landesverbände
DGS Franken
Thüringen
Berlin
DGS SolarSchulen
DGS Akademie Franken
Solarakademie
Energieberater-Akademie
Solare Dienstleistungen GbR
Solare Dienstleistungen
EE-Gutachter
pv@now Produkte
pv@now
pv@now easy
pv@now easy ü20
DGS Akademie Franken
die Solarakademie
Mainnav
DGS Akademie Franken
die Solarakademie
Akademie
Akademie
Grußwort
Über uns
DGS SolarSchule
Referenten
Programm
Programm
Kalender
Übersicht Veranstaltungen
Service
Service
Anfahrt
Hotelliste
Konditionen
Konditionen
Fördermöglichkeiten
Teilnahmebedingungen
Datenschutz (Anmeldung)
AGB
zur Energieberater-Akademie
Wo bin ich?
DGS-Solarakademie
Detail
zum DGS-Netzwerk
"Pack die Sonne in den Tank - Fossilmobile waren gestern"
Förderprogramme für Photovoltaik und E-Mobiltät nutzen
Webinar | Photovoltaik + E-Mobilität | Für Einsteiger + Für Erfahrene
2022 waren fast 20% aller KFZ-Neuzulassungen E-Autos und Plug-In Hybride. Schon 1 Mio E-Autos und Plug-In Hybridautos sind mittlerweile in der BRD unterwegs. Für 2035 ist EU-weit das Ende der Verbrennerfahrzeuge beschlossen worden.
Es ist höchste Zeit, sich fit zu machen für Beratung und Verkauf von PV-Anlage, Energiemanagementsystem, Ladestation und Elektroauto. Parallel zur 7500 € Förderprämie 2023 hilft hierbei die bundesweit abrufbare Info-Kampagne der Verbraucherzentrale namens "Pack die Sonne in den Tank". Viele Schlagkräftige Argumente und positive Emotionen, um dem Kunden gleich eine 10-20 kW-PV-Anlage (statt nur 5 kW) zu verkaufen, Damit ist er für unschlagbar preiswertes "solares Betanken vom eigenen Dach" gerüstet.
Die Teilnehmer des Webinars erfahren praxisnah, welche technische Chancen es gibt, Elektroautos mit weit über 50% zu echten "Solar-Mobilen" zu machen. Die Chancen der direkten Solarbetankung sowie der indirekten (für "Pendler") über den stationären Speicher werden an Beispielen visuell motivierend erarbeitet. Besser noch: Für alles gibt es inzwischen blitzschnell arbeitende kostenlose Berechnungstools zu Eigenverbrauch und Autarkie von Haushalt und E-Auto und resultierender guter PV-Wirtschaftlichkeit.
Inhalte:
• E-Mobilität als wachsender Markt mit Zukunft, niedrige Einstiegsbarriere für Elektrofachkräfte
• Lastmanagement im Ein- und Mehrfamilienhaus
• Die drei Stufen Funktion der "solaroptimierten Betankung" mit Energiemanagementsystem
• Anwendungsorientierte Kurzvorstellung der motivierenden (bundesweit übertragbaren) NRW-Kampagne "Pack die Sonne in den Tank"
• PV-Eigenverbrauchs-, Autarkiequote mit und ohne E-Auto, mit und ohne Speicher sowie resultierende PV-Wirtschaftlichkeiten
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Referent:
Michael Vogtmann, DGS Franken
Zielgruppe:
Vertriebsmitarbeiter von Solarunternehmen, Energieberater, Anlagenbetreiber
Methodik:
Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)
Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon
(Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!)
Kurs-Nr.:
WP71-SODI-2023-06-20
Wann:
20.06.2023 von 12:00 bis 14:00 Uhr
Dauer:
2 Stunden
Preis p.P.
75,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR
Buchen
zurück