Wo bin ich?
 
Ladetechnik für E-Mobilität
Seminar (Online) | E-Mobilität | Für Erfahrene
Der Ausbau der Elektromobilität schreitet voran, die Anzahl der Elektrofahrzeuge nimmt stetig zu. Dadurch steigt der Bedarf an Ladepunkten an privaten und öffentlichen Stellplätzen. Die Umsetzung der Kundenwünsche und gesetzlichen Vorgaben ist häufig mit technischen Herausforderungen verbunden. Insbesondere müssen die Anschlussleistung, ein geeignetes Messkonzept und das Energiemanagementsystem festgelegt werden.

Im Seminar werden die Klärung von Randbedingungen und die Ermittlung von Entscheidungsgrundlagen als wesentliche Schritte bei der Planung und Errichtung von Ladesystemen gezeigt.
Inhalte:
• Stromnetz und Energieverbrauch
• Mobilität heute und zukünftig
• Elektromobilität
• Begriffsdefinitionen
• Das Laden
• Planung und Auslegung von Ladestationen
• Installation von Ladestationen
• Energiemanagement
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Erlangbare Qualifikationen:
Dena: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit
- 8 Unterrichtseinheiten für Wohngebäude,
- 8 Unterrichtseinheiten für Nichtwohngebäude und
- 8 Unterrichtseinheiten für den Energieaudit DIN 16247 (BAFA)
angerechnet. Der entsprechende Code lautet: HCQ9F
Referent:
Dipl. Ing. (FH) Jochen Kirch, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger PV, Geschäftsführer KCE Power Solution GmbH
Zielgruppe:
Architekt*innen, Planer*innen, Energieberater*innen
Methodik:
Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)
Equipment:
Internetfähiger PC und Headset oder Telefon
Kurs-Nr.:
So01-SODI-2023-02-23
Wann:
23.02.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Dauer:
8 Stunden
Preis p.P.
350,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
 
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR