unterwegs im DGS-Netzwerk ...
Metanav
DGS Bundesverband
SONNENENERGIE
DGS Landesverbände
DGS Franken
Thüringen
Berlin
DGS SolarSchulen
DGS Akademie Franken
Solarakademie
Energieberater-Akademie
Solare Dienstleistungen GbR
Solare Dienstleistungen
EE-Gutachter
pv@now Produkte
pv@now
pv@now easy
pv@now easy ü20
DGS Akademie Franken
die Solarakademie
Mainnav
DGS Akademie Franken
die Solarakademie
Akademie
Akademie
Grußwort
Über uns
DGS SolarSchule
Referenten
Programm
Programm
Kalender
Übersicht Veranstaltungen
Service
Service
Anfahrt
Hotelliste
Konditionen
Konditionen
Fördermöglichkeiten
Teilnahmebedingungen
Datenschutz (Anmeldung)
AGB
zur Energieberater-Akademie
Wo bin ich?
DGS-Solarakademie
Detail
zum DGS-Netzwerk
Die PV-Pflicht in Baden-Württemberg
Webinar | Photovoltaik | Für Einsteiger + Für Erfahrene
Seit dem 1.1.2022 gelten in Baden-Württemberg die Neuregelungen des Landes-Klimaschutzgesetzes, die beim Neubau von Nicht-Wohngebäuden die Anbringung einer PV-Anlage vorschreiben, seit 1.5. 22 auch für Wohngebäude. Auch größere Carports müssen im "Ländle" mit Solarmodulen ausgestattet werden.
Am 02.12.2022 veranstaltet die DGS Solarakademie Franken daher ein Webinar zu diesem Thema. Der Solar-Experte Jörg Sutter (DGS) erläutert ausführlich die gesetzlichen Vorgaben und Hintergründe und gehen praxisnah auf die Detailregelungen der zugehörigen Verordnung ein. Schwerpunkt ist die praktische Umsetzung von PV-Anlagen im Rahmen der Vorgaben. Sie erfahren, was berücksichtigt werden muss und welche Ausnahmen und Sonderregelungen es gibt.
Ab 1.1.2023 betrifft das dann auch umfassenden Dachsanierungen.
Baden-Württemberg ist das erste Bundesland, in dem eine Solarpflicht landesweit in Kraft getreten ist. Länder wir Berlin, Hamburg und Bremen haben sie bereits beschlossen, auch Rheinland-Pfalz und Bayern haben eine Einführung angekündigt. Auch deshalb ist die erste Umsetzung im Südwesten besonders interessant.
Inhalte:
- Die Solarpflicht in BW
- Abgrenzung und Unterschiede zu Solarpflichten in anderen Ländern
- Wer ist davon konkret betroffen?
- Wie kann die Umsetzung erfolgen?
- Welche Ausnahmen gibt es? Wann muss ich keine PV-Anlage bauen?
- optimale PV-Stromvermarktung mit und ohne EEG-Einspeiseförderung
- Darf ich Anlagenmiete oder Dachverpachtung umsetzen?
- Die Details der Verordnung
- konkrete Beispiele der Umsetzung
- einzuhaltende Fristen und Ablauf
- aktuelle Informationen und offene Fragen
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Referent:
Jörg Sutter, Geschäftsführer DGS e.V.
Zielgruppe:
Planer und Projektierer, Energieberater, Mitarbeiter von Stadtwerken, Banken, Bauherren und Bauträger sowie alle anderen Interessierten und Betroffenen der neuen Solarpflicht-Regelung
Methodik:
Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)
Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon
(Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!)
Kurs-Nr.:
WP47-SODI-2022-12-02
Wann:
02.12.2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Dauer:
2 Stunden
Preis p.P.
75,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR
Buchen
zurück