unterwegs im DGS-Netzwerk ...
Metanav
DGS Bundesverband
SONNENENERGIE
DGS Landesverbände
DGS Franken
Thüringen
Berlin
DGS SolarSchulen
DGS Akademie Franken
Solarakademie
Energieberater-Akademie
Solare Dienstleistungen GbR
Solare Dienstleistungen
EE-Gutachter
pv@now Produkte
pv@now
pv@now easy
pv@now easy ü20
DGS Akademie Franken
die Solarakademie
Mainnav
DGS Akademie Franken
die Solarakademie
Akademie
Akademie
Grußwort
Über uns
DGS SolarSchule
Referenten
Programm
Programm
Kalender
Übersicht Veranstaltungen
Service
Service
Anfahrt
Hotelliste
Konditionen
Konditionen
Fördermöglichkeiten
Teilnahmebedingungen
Datenschutz (Anmeldung)
AGB
zur Energieberater-Akademie
Wo bin ich?
DGS-Solarakademie
Detail
zum DGS-Netzwerk
Steckersolar – Strom für den Haushalt selbst erzeugen
Webinar | Photovoltaik | Für Einsteiger + Für Erfahrene
Die Nutzung von ein oder zwei Solarmodulen am Balkon, auf dem Garagendach oder an der Fassade wird immer beliebter. Jeder - ob Eigentümer oder Mieter - kann mit einfachen Mitteln einen Teil seines Stroms umweltfreundlich selbst erzeugen und bei der Energiewende mitmachen. Nicht zuletzt die aktuellen hohen Stromkosten machen ein Steckersolargerät auch wirtschaftlich attraktiv.
Vizepräsident Jörg Sutter von der DGS, der schon einige Jahre in diesem Thema arbeitet, erläutert ausführlich technische Grundlagen, rechtliche Randbedingungen und gibt praktische Tipps für konkrete Umsetzung.
Wieviel Strom kann erzeugt werden, was spare ich damit? An welcher Stelle soll ich das Modul anbringen? Darf ich in das Stromnetz einspeisen? Muss der Stromzähler getauscht werden und ist die Technik sicher? Diese und viele weitere konkrete Umsetzungsfragen werden behandelt. Förderungen, Normen und weitere Informationsquellen werden angesprochen. Auch die inzwischen oft mögliche vereinfachte Anmeldung wird Thema sein.
Eventuell wird noch vor dem Webinar die neue Produktnorm für Steckersolar als Normentwurf veröffentlicht. Selbstverständlich wird dann auch darauf eingegangen.
Die Teilnehmer bekommen Fragen, die über den Chat gestellt werden können, direkt in der Veranstaltung beantwortet.
Inhalte:
- Warum Steckersolargeräte?
- Motivation und aktuelle Stromkosten
- Steckersolargeräte – wie funktioniert das technisch?
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Empfehlungen der Norm
(Baurecht, Mietrecht, Normen VDE 4105, VDE V 0100-551-1, EEG 2021)
- Bezugsquellen für Steckersolargeräte
- Markt, Preise und Förderung
- Der DGS-Sicherheitsstandard
- die neue Produktnorm für Steckersolar
- Anwendungsbeispiele
- Informationsquellen
- Tipps für die Umsetzung
- Checkliste: Das eigene Steckersolar-Gerät
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Referent:
Jörg Sutter, Vizepräsident DGS e.V.
Methodik:
Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)
Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon
(Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!)
Kurs-Nr.:
WP08-SODI-2022-03-21
Wann:
21.03.2022 von 15:00 bis 16:30 Uhr
Dauer:
1 Stunden und 30 Minuten
Preis p.P.
75,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR
Buchen
zurück