unterwegs im DGS-Netzwerk ...
Metanav
DGS Bundesverband
Zeitschrift SONNENENERGIE
DGS Landesverbände
DGS Franken
DGS Thüringen
DGS Berlin
DGS SolarSchulen
DGS Akademie Franken
Solarakademie
Energieberater-Akademie
DGS Sachverständigenbüro Franken
pv@now Produkte
pv@now
pv@now easy
pv@now easy ü20
DGS Akademie Franken
die Solarakademie
Mainnav
DGS Akademie Franken
die Solarakademie
Akademie
Akademie
Grußwort
Über uns
DGS SolarSchule
Referenten
Programm
Programm
Kalender
Übersicht Veranstaltungen
Service
Service
Anfahrt
Hotelliste
Konditionen
Konditionen
Fördermöglichkeiten
Teilnahmebedingungen
Datenschutz (Anmeldung)
AGB
zur Energieberater-Akademie
Wo bin ich?
DGS-Solarakademie
Detail
zum DGS-Netzwerk
Photovoltaik - Kennlinienmessung
Seminar | Photovoltaik | Für Erfahrene
Mit Hilfe eines Kennlinienmessgerätes können Werte wie die aktuelle Leistung, der Kurzschlussstrom und die Leerlaufspannung gemessen und auf Standard-Testbedingungen (STC) umgerechnet werden. Aus dem Vergleich zwischen der gemessenen Ist- und der Soll-Kennlinie lassen sich Rückschlüsse auf den Zustand der PV-Module bzw. Stränge ziehen. Damit können Kennlinienmessgeräte sowohl bei der Fehlersuche eingesetzt werden als auch für den Beleg eine voll funktionstüchtige PV-Anlage installiert zu haben.
Im Seminar wird auf Theorie und Praxis der Kennlinienmessung eingegangen. Es werden verschiedene Kennlinienmessgeräte vorgestellt. Es werden deren Mess- und Auswertungsmöglichkeiten gezeigt. Zudem können die Messgeräte von den Teilnehmern an einer installierten PV-Anlage eingesetzt und damit ausprobiert werden.
Inhalte:
- Kennlinientheorie
- Ursachen für Minderleistung bei PV-Anlagen
- Kennlinienmessgeräte - Funktionsweise, Messung, Hochrechnung auf STC
- Darstellung, Auswertung und Interpretation der Messergebnisse
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Referent:
Björn Hemmann, DGS Franken
Zielgruppe:
Handwerker, Installateure, Planer, Ingenieure, Sachverständige
Methodik:
Vortrag, Erfahrungsaustausch, Messung durch die Teilnehmer mit mehreren Kennlinienmessgeräten an einer installierten Anlage
Kurs-Nr.:
SP10-SODI-2013-04-23
Wann:
23.04.2013 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Dauer:
7 Stunden
Ort:
Nürnberg (Nähere Infos zum Veranstaltungsort werden hier in Kürze bekannt gegeben.)
Preis p.P.
310,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR
Buchen
zurück