Welche Verordnungen, Berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und VDE-Bestimmungen sind für das sichere Arbeiten an Photovoltaikanlagen relevant? 
Ziel des Webinars ist es, Handwerker*innen und Installateur*innen von PV-Anlagen mit wesentlichen Sicherheitsaspekten bei der Errichtung, Prüfung und Wartung sowie der Anwendung von Absturzsicherungen vertraut zu machen. 
Den Teilnehmenden werden die gesetzlichen Vorgaben für das Errichten von Absturzsicherungen  sowie die Arbeitsmethoden für die elektrischen Arbeiten beim Errichten und Instandhalten von PV-Anlagen vermittelt. 
Mit Sicherheit Photovoltaik - durch die konsequente Anwendung der Maßnahmen zum Schutz gegen Absturz und gegen elektrische Gefährdungen stellen Sie Ihr PV-Geschäft auf eine tragfähige solide Grundlage. 
	Inhalte
	Elektrische Sicherheit
- Arbeitsverfahren gemäß "DGUV Vorschrift 3 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" sowie "VDE 0105 Betrieb von elektrischen Anlagen"
- Arbeiten im spannungsfreien Zustand für PV-Anlagen
- Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen (z.B. Freileitungen in der Nähe von Dächern)
- Arbeiten unter Spannung (Anschließen von PV-Modulen und PV-Strings)
 
Absturzsicherung
- Rechtliche Grundlagen zum Schutz gegen Absturz
- Benutzung von Gerüsten und Fangeinrichtungen
- Benutzung Hubarbeitsbühnen
- Benutzung von Fanggurten (Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
	Veranstalter
	Solare Dienstleistungen GbR
	Referent:innen
	
		
		
		
		
				Dipl.-Ing. Falk Florschütz, BG ETEM
			
		
		
	
 
	
		Zielgruppe
		Projektentwickler*innen und Mitarbeitende in Solarfachfirmen, Handwerker*innen und Installateur*innen an PV-Anlagen, Solateur*innen
	
	
		Methodik
		Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)
(Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!)
	
	
		Equipment
		Internetfähiger PC und Headset oder Telefon
	
 
	Buchung und Abrechnung über
	Solare Dienstleistungen GbR