Wo bin ich?
 
EEG und Co für PV-Einsteiger, Energieberater und Solarteure
Seminar | Photovoltaik | Für Einsteiger
Das erste EEG 2000 hatte 12 Paragrafen auf 6 Seiten. Über die Jahre hinweg gab es immer wieder kleine und große Novellen. Das EEG 2023 hat 105 Paragrafen auf 154 Seiten. 2024 wurde das EEG mit dem Solarpaket 1 wieder novelliert. Neben der Vielzahl an Paragraphen machen unzählige Querverweise und Unterparagraphen die Lektüre enorm schwierig. Nur wenige Solarteure verstehen, was aus dem Gesetz für die Praxis abzuleiten ist. Doch ein Verständnis der grundsätzlichen Mechanismen und Regelungen des Erneuerbaren Energien Gesetzes sind dringend erforderlich.

DGS-Experte Michael Vogtmann bietet Hilfe und Durchblick. Er übersetzt die für die Photovoltaik relevanten Gesetze und Verordnungen in eine einfache und klare Sprache. Anhand von zahlreichen Beispielen macht er für PV-Neueinsteiger, Solarteure, Projektentwickler und Energieberater verständlich, was für die Praxis unbedingt erforderlich und zu beachten ist.

Nutzen Sie die Chance dieses Seminars, um (wieder) ein "EEG-Versteher" zu werden und auch in anderen relevanten Regelwerken das Wichtige vom weniger Wichtigen zu unterscheiden. Holen Sie sich Überblick, gewinnen Sie Sicherheit in in den rechtlichen Belangen Ihres Tätigkeitsfelds.

Achtung: Senden Sie uns bitte Ihre Fragestellungen zu Thematik allg. oder projektspezifisch vorab per email zu. Sie werden alle im Seminar besprochen.
Inhalte:
• Aufbau des EEG 2023 (Novelle 2024) mit "Zitaten" und "Übersetzungen ins Solarteurdeutsch" der für die Photovoltaik relevanten Paragraphen und Querverweise
• Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen EEG, VDE AR 4105, 4110 und TABs bzgl. Förderart, Förderhöhe, Netzanschlussbedingungen, Wechselrichteranforderungen sowohl für Neuanlagen, Anlagenerweiterungen, Anlagenzusammenfassungen, Veränderung bestehender Betreiberkonzepte, Anlagensplitting vs. Eine Anlage angesichts unterschiedlicher Vergütungshöhen, Modernisierungen von PV-Bestandsanlagen, Wechselmöglichkeiten zwischen Vermarktungsformen in Zeiten hoher Börsenstrompreise, Messkonzepte, notwendiger Messkonzeptwechsel.
• Wichtige (noch) gültige EEG-Clearingstellenempfehlungen und -hinweise der letzten Jahre
• Relevantes aus dem EnWG (Energiewirtschaftsgesetz Novelle 01/2024) sowie dem StromStG (Stromsteuergesetz, letzte Änderung 2020)
• Relevantes aus dem neuen MsB (Messstellenbetriebsgesetz) vom Mai 2023 zum "verpflichtenden Smart Meter Rollout" ab 2025bis 2028
• Fallbeispiele
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Erlangbare Qualifikationen:
DENA: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit
- x Unterrichtseinheiten für Wohngebäude,
- x Unterrichtseinheiten für Nichtwohngebäude und
- x Unterrichtseinheiten für Energieaudit DIN 16247 (BAFA).
Referent:
Michael Vogtmann, DGS Franken
Zielgruppe:
PV-Neueinsteiger, Solarteure, Projektentwickler und Energieberater
Methodik:
Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)

Equipment:
Bitte bringen Sie einen Laptop zur Veranstaltung mit.

Die Vortagsfolien werden Ihnen ohne Anspruch ca. 2 Tage vor der Veranstaltung als PDF-Datei zur Verfügung gestellt.

Ausgedruckte Vortragsfolien können optional kostenpflichtig hinzugebucht werden.

Vortragsfolien gedruckt (optional buchbar):
farbige Vortragsfolien im A4 Format, 2-Folien pro Seite, doppelseitig
Kurs-Nr.:
SP25-SODI-2024-02-07
Wann:
07.02.2024 von 09:30 bis 16:30 Uhr
Dauer:
7 Stunden
Ort:
DGS Akademie Franken, Auf AEG, Fürther Straße 246c, 90429 Nürnberg
Preis p.P.
280,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
 
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR