Sie sind Nichttechniker oder wollen Ihre Kenntnisse auffrischen und brauchen im Zukunftsmarkt Photovoltaik elektrotechnisches Grundwissen. Das Online-Seminar vermittelt die nötigen Begriffe und Zusammenhänge aus dem Blickwinkel der Photovoltaik: Von Strom, Spannung, Leistung, Arbeit über Module, Wechselrichter, Speicher, Verbraucher und Netz werden die Grundlagen der Elektrotechnik, anschaulich und verständlich vorgestellt, damit Sie Ihre täglichen Aufgaben in den Kontext der photovoltaischen Stromerzeugung einordnen können.
	Inhalte
	•	Elektrotechnische Grundlagen: (Gleich- und Wechsel-) Strom, Spannung, Leistung, Arbeit/Energie
•	Begriffe und Definitionen der Photovoltaik z.B. Nennleistung, Ertrag, Speicherkapazität, Solare Deckung, aber auch MPP, STC, UOC, ISC, Riso, kW, kWp, kVA, 
•	PV-Komponenten:  Übersicht, Zelle, Modul (mit Kenngrößen), Unterkonstruktion, Leitungen, Wechselrichter, Speicher (mit Kenngrößen) und Verbraucher, Schutztechnik
•	Das öffentliche Stromnetz, Niederspannung, Mittelspannung, Einspeisung, Speicherung, Eigenverbrauch, Netzanschluss
	Veranstalter
	Solare Dienstleistungen GbR
	Referent:innen
	
		
		
		
		
				Christoph Schmidt, Solare Systeme Schmidt GmbH
			
		
		
	
 
	
		Zielgruppe
		Nichttechniker wie Kaufleute, Vertriebsmitarbeiter, Mitarbeiter der Kundenberatung, Mitarbeiter in Architekten-, Ingenieur- oder Planungsbüros, Um- oder Einsteiger, …
	
	
		Methodik
		Vortrag / Präsentation
	
	
		Equipment
		Internetfähiger PC und Headset oder Telefon
	
 
	Buchung und Abrechnung ĂĽber
	Solare Dienstleistungen GbR
	
	
			
			Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.