Wo bin ich?
 
Ladeinfrastruktur und PV-Anlage für MFH / WEG planen und errichten
Seminar | E-Mobilität | Für Einsteiger + Für Erfahrene
E-Autos laden dezentral und netzschonend. E-Autos „tanken“ überall dort, wo sie länger stehen und Zugang zu einem Stromanschluss erhalten. Das ist auf Parkflächen im Freien, aber auch in der heimischen Tiefgarage möglich, wenn der E-Fahrer in einem Mehrfamilienhaus wohnt. Die Installation von gemeinschaftlichen Ladeinfrastrukturanlagen in WEG-Tiefgaragen liegt nahe, damit jeder Bewohner jederzeit auf ein E-Auto umsteigen kann, wenn er dies möchte.

Die Entscheidungswege in heterogenen Interessensgemeinschaften sind nicht immer leicht. Wie es gelingen kann, wie der Weg von einer ersten Idee zur fertigen Installation gestaltet werden kann, wird in diesem Tagesseminar vermittelt.

Idealerweise wird parallel zur Ladeinfrastruktur noch eine PV-Anlage zum vorrangigen Selbstverbrauch mit geplant und errichtet. Bisweilen treffen diese neuen Techniken auch auf bestehende BHKWs zur Wärme- und Stromversorgung. Wie ist nun am besten vorzugehen? Soll mit der PV-Anlage auch Mieterstrom gemacht werden? Sollen getrennte PV-Anlagen für Haushalts- und E-Autostrom nur für die echt Interessierten WEG-Miteigentümer errichtet werden? Was muss bei der Einbindung in ein bestehendes oder neues BHKW berücksichtigt werden? Planerisch, technisch, gesetzlich, mess- und zähltechnisch, abrechnungstechnisch und wirtschaftlich?

Ziel des Seminars ist, dass Planerinnen und Planer ganzheitliche Beratung für MFH-Besitzer und WEGs leisten können. Von der ersten Vorstellung bei der Eigentümerversammlung über Analysen, dem Vergleich verschiedener Installationsmöglichkeiten, der Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und mit Auskünften, welche Partner ein solches Projekt begleiten, wird im Seminar Schritt für Schritt ein Fahrplan erarbeitet. Best-Practise-Beispiele aus der Praxis flankieren den systemischen Planungs- und Beratungsansatz des Seminars.
Inhalte:
• E-Ladetechniken und Ladeinfrastrukturkonzepte
• PV und BHKW als Anlagentechnik zur vorrangigen Selbstversorgung mit Überschusseinspeisung
• WEG-, EEG- und KWKG-Recht
• Dimensionierung für den PV- und BHKW-Direktverbrauch mit Überschusseinspeisung
• Mess- und Zählkonzepte
• Förderungen, Wirtschaftlichkeit
• Praxisbeispiele
• Berechnungstools und Checklisten
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Erlangbare Qualifikationen:
Dena: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 4 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 4 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.

Referenten:
Annette Schwabenhaus, AS Marketing-Text-E-Mobilität
Michael Vogtmann, DGS Franken
Zielgruppe:
Architekten, Planer, Energieberater, WEG-Vorstände, WBGs, MFH-Besitzer, Solarteure
Methodik:
Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele
Equipment:
Bitte bringen Sie einen Laptop zur Veranstaltung mit.

Die Vortagsfolien werden Ihnen ohne Anspruch ca. 2 Tage vor der Veranstaltung als PDF-Datei zur Verfügung gestellt.

Ausgedruckte Vortragsfolien können optional kostenpflichtig hinzugebucht werden.

Vortragsfolien gedruckt (optional buchbar):
farbige Vortragsfolien im A4 Format, 2-Folien pro Seite, doppelseitig
Kürzel:
SP72-SODI-2024-09-18
Wann:
18.09.2024 von 09:30 bis 17:00 Uhr
Dauer:
7 Stunden und 30 Minuten
Ort:
DGS Akademie Franken, Auf AEG, Fürther Straße 246c, 90429 Nürnberg
Preis p.P.
280,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
 
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR