unterwegs im DGS-Netzwerk ...
Metanav
DGS Bundesverband
Zeitschrift SONNENENERGIE
DGS Landesverbände
DGS Franken
DGS Thüringen
DGS Berlin
DGS SolarSchulen
DGS Akademie Franken
Solarakademie
Energieberater-Akademie
DGS Sachverständigenbüro Franken
pv@now Produkte
pv@now
pv@now easy
pv@now easy ü20
DGS Akademie Franken
die Solarakademie
Mainnav
DGS Akademie Franken
die Solarakademie
Akademie
Akademie
Grußwort
Über uns
DGS SolarSchule
Referenten
Programm
Programm
Kalender
Übersicht Veranstaltungen
Service
Service
Anfahrt
Hotelliste
Konditionen
Konditionen
Fördermöglichkeiten
Teilnahmebedingungen
Datenschutz (Anmeldung)
AGB
zur Energieberater-Akademie
Wo bin ich?
DGS-Solarakademie
Detail
zum DGS-Netzwerk
Eigenstrom und Mieterstrom im Mehrfamilienhaus
Seminar | Photovoltaik | Für Einsteiger + Für Erfahrene
Etwa die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland lebt in Mietsgebäuden. Solar geeignete Dachflächen sind ausreichend vorhanden. Das Potential für die Solarstromnutzung in Mietshäusern ist damit enorm.
Solarstromlieferungen, vor allem aber der Eigenverbrauch im MFH ist nicht trivial: Wie lässt sich die Vor-Ort-Vermarktung von Solarstrom in Mietsgebäuden technisch und wirtschaftlich gestalten? Welche rechtlichen Fallstricke gilt es zu vermeiden? Wie kann bei mehreren Mietparteien eine genaue Erfassung und Abrechnung von Solarstrom und Restbezugsstrom aus dem Netz erfolgen? Ist eine Eigenstromnutzung möglich und wie verhält es sich mit Umlagen und Steuern? Im Seminar werden diese und weitere Fragen ausführlich behandelt, damit Sie Ihr Projekt im Mehrfamilienhaus mit fundierten Kenntnissen realisieren können.
Mit Besuch des Semiinars können Sie die Modelle der Stromlieferung und des Eigenverbrauchs im MFH beschreiben und eine Zuordnung geeigneter Mess- und Zählertechnik vornehmen. Wichtige wirtschaftliche und steuerliche Kriterien sind Ihnen bekannt und für die Beurteilung Ihres Projektes anwendbar.
Inhalte:
Stromverbrauch im Mietsgebäude
- Mieterstruktur und Lastprofile
- Eigenverbrauchs- und Autarkiegrade mit PV
- Speicher und spezielle Verbraucher: Wärmepumpe, E-Mobilität
Modelle für Stromlieferung und Eigenverbrauch
- Eigenversorgung
- Dritte vor Ort beliefern
- PV-Miete
- innovative Konzepte: PV-Wohnraummiete und WEG-Selbstversorgung
Mess- und Zählertechnik im MFH
- Zählerkonzepte
- Abrechnungswesen
- Externer Messstellenbetrieb
Wirtschaftliche und steuerliche Beurteilung von MFH-Projekten
- Fallbeispiele
- Berechnungen
- Anwenderfragen
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Erlangbare Qualifikationen:
DENA: Die Fortbildung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit
- 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude),
- 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude),
- 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247)
angerechnet.
Referenten:
Michael Vogtmann, DGS FrankenDaniel Netter, prosumergy GmbHPascal Stephan, metergrid GmbHRalf Gruber, Pionierkraft GmbH
Zielgruppe:
Planer, Projektentwickler, Vertriebsmitarbeiter von Solarunternehmen, Energiegenosssenschaften, Wohnungsunternehmen
Methodik:
Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele
Kurs-Nr.:
SP09-SODI-2024-01-10
Wann:
10.01.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Dauer:
8 Stunden
Ort:
DGS Akademie Franken, Auf AEG, Fürther Straße 246c, 90429 Nürnberg
Preis p.P.
280,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR
Buchen
zurück