unterwegs im DGS-Netzwerk ...
Metanav
DGS Bundesverband
SONNENENERGIE
DGS Landesverbände
DGS Franken
Thüringen
Berlin
DGS SolarSchulen
DGS Akademie Franken
Solarakademie
Energieberater-Akademie
Solare Dienstleistungen GbR
Solare Dienstleistungen
EE-Gutachter
pv@now Produkte
pv@now
pv@now easy
pv@now easy ü20
DGS Akademie Franken
die Solarakademie
Mainnav
DGS Akademie Franken
die Solarakademie
Akademie
Akademie
Grußwort
Über uns
DGS SolarSchule
Referenten
Programm
Programm
Kalender
Übersicht Veranstaltungen
Service
Service
Anfahrt
Hotelliste
Konditionen
Konditionen
Fördermöglichkeiten
Teilnahmebedingungen
Datenschutz (Anmeldung)
AGB
zur Energieberater-Akademie
Wo bin ich?
DGS-Solarakademie
Detail
zum DGS-Netzwerk
Photovoltaik und Recht
Gewährleistungs- und Haftungsfragen für Planer, Handwerker und auch Gutachter
Seminar | Photovoltaik | Für Erfahrene
„Mit einem Fuß steht der Handwerker doch immer im Knast!“, so häufig die Klage von Installateuren. Tatsächlich ist es für ausführende Solarfirmen, aber auch für Planer und Projektentwickler - und selbst für Sachverständige und Gutachter! - oft schwierig abzuschätzen, an welcher Stelle man schadlos Aussagen bzgl. neuer Anlagen treffen, bzw. auf bestehende Anlagen einwirken darf.
In diesem Seminar mit Rechtsanwalt Peter Nümann und dem ö.b.v. Sachverständigen Björn Hemmann werden Ihnen zentrale Fragen aus der Praxis des Erst- und Zweitmarktes erläutert und juristisch bewertet: Was darf in Angeboten, z.B. an Erträgen, zugesagt werden, was bedeutet Gewährleistung und Garantie, unter welchen Bedingungen kann in andere Gewerke eingriffen werden, für welche Fehler kann ein Planer belangt werden? Wo liegen die Fallstricke zuletzt auch für Gutachter selbst?
Ziel des Seminars ist es, dass Sie für Ihren beruflichen Alltag noch mehr Sicherheit hinsichtlich rechtlicher Fragestellungen erlangen, damit Sie Ihre Aufgaben und Tätigkeiten möglichst effizient und ohne Angst vor Rechtstreit ausführen, dabei vor Schaden weitgehend bewahrt bleiben. Dazu gehört am Ende auch zu wissen, wann eine gesonderte Rechtsberatung dann doch einmal einzuholen ist.
Inhalte:
• Kauf und Verkauf von PV-Anlagen mit Vertragsmuster
• AGB für Kauf und Verkauf von PV-Anlagen (warum, wie einbeziehen, was regeln)
• Haftung, Gewährleistung und Garantie, Mängel, Rüge und Nachbesserung: Beispiele und Textbausteine für den professionellen Umgang mit fehlerbehafteten Anlagen und falschen Berechnungen
• Vor Gericht und auf hoher See: Beweise, Gutachten, Berechnungen und Nervenstärke - Was wichtig ist, wenn es zum Prozess kommt
• Werbung für PV-Anlagen: Do´s and Dont´s: Risikoträchtige Werbeaussagen, verbotene Werbemethoden usw.
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Referenten:
Peter Nümann, NÜMANN + SIEBERT RechtsanwälteBjörn Hemmann, DGS Franken
Zielgruppe:
Handwerker, Vertriebsmitarbeiter, Projektentwickler, Planer, Gutachter, Energieberater
Methodik:
Vortrag mit Beispielen aus der Praxis, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Kurs-Nr.:
SP20-SODI-2024-10-07
Wann:
07.10.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Dauer:
8 Stunden
Ort:
DGS Akademie Franken, Fürther Straße 246c, 90429 Nürnberg
Preis p.P.
280,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR
Buchen
zurück