unterwegs im DGS-Netzwerk ...
Metanav
DGS Bundesverband
Zeitschrift SONNENENERGIE
DGS Landesverbände
DGS Franken
DGS Thüringen
DGS Berlin
DGS SolarSchulen
DGS Akademie Franken
Solarakademie
Energieberater-Akademie
DGS Sachverständigenbüro Franken
pv@now Produkte
pv@now
pv@now easy
pv@now easy ü20
DGS Akademie Franken
die Solarakademie
Mainnav
DGS Akademie Franken
die Solarakademie
Akademie
Akademie
Grußwort
Über uns
DGS SolarSchule
Referenten
Programm
Programm
Kalender
Übersicht Veranstaltungen
Service
Service
Anfahrt
Hotelliste
Konditionen
Konditionen
Fördermöglichkeiten
Teilnahmebedingungen
Datenschutz (Anmeldung)
AGB
zur Energieberater-Akademie
Wo bin ich?
DGS-Solarakademie
Detail
zum DGS-Netzwerk
Meine PV-Anlage ins Marktstammdatenregister eintragen
Webinar | Photovoltaik | Für Einsteiger
Alle netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen in Deutschland müssen seit 2021 im Marktstammdatenregister eingetragen sein, die Eintragung muss online vorgenommen werden. Doch warum? Und wie funktioniert das genau?
Am Montag, den 25. März 2024 veranstaltet die DGS das Kurz-Webinar „Meine PV-Anlage ins Marktstammdatenregister eintragen“. Referent Jörg Sutter, Geschäftsführer der DGS erläutert ausführlich die Hintergründe und das konkrete Vorgehen und zeigt konkret, wie das Eintragen Ihrer Anlage funktioniert. Sie erfahren, warum eine Eintragung notwendig ist und lernen die Bedienung des Online-Portals kennen. Ab 1.1.2024 soll auch eine vereinfachte Meldung für Steckersolar-Geräte möglich sein, auch darauf wird der Referent eingehen.
Inhalte:
- Das Marktstammdatenregister
- Warum melden und Anlage eintragen?
- Pflichten und Fristen
- Wie ist die Meldung möglich?
- Die verschiedenen Stufen des Meldevorgangs
- Die eigene Anlage konkret eintragen
- vereinfacht: Die Meldung von Steckersolar
- Tipps für die Eintragung
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Referent:
Jörg Sutter, DGS
Zielgruppe:
Alle PV-Anlagenbetreiber, die Ihre eigene PV-Anlage noch nicht in das Marktstammdatenregister eingetragen haben.
Methodik:
Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)
Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!
Equipment:
Internetfähiger PC und Headset oder Telefon
Kurs-Nr.:
WP67-SODI-2024-03-25
Wann:
25.03.2024 von 14:00 bis 15:30 Uhr
Dauer:
1 Stunden und 30 Minuten
Preis p.P.
95,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR
Buchen
zurück