Brandschutz ist ein hohes Gut, ein guter Brandschutz trägt Sorge dafür, dass es im Fall der Fälle nicht zu größeren Auswirkungen kommt. Auf Photovoltaik-Anlagen bezogen ist das Thema Brandschutz jedoch oft komplex und es muss abgewogen werden; bei Planung und Installation muss Rücksicht auf die verschiedenen Belange des Brandschutzes genommen werden.
Uwe Konrad, PV-Sachverständiger und Gutachter erläutert die Rahmenbedingungen, spezielle Problemfälle und gibt praktische Tipps für konkrete Lösungsmöglichkeiten in der Praxis. Dürfen DC-Leitungen durchs Treppenhaus geführt werden? An was erkenne ich eine Brandwand? Auch das werden Themen des Webinars sein. 
	Inhalte
	- Grundlagen des Brandschutzes 
- Brandschutz bei PV-Anlagen  
- planerische Grundüberlegungen  
- Abstimmung und Vorgehen 
- Brandschutz bei der Installation 
- Optimizer und Feuerwehrschalter  
- Beispiele von typischen Problemfällen  
	Veranstalter
	Solare Dienstleistungen GbR
	Referent:innen
	
		
		
		
		
				Uwe Konrad, DGS Franken
			
		
		
	
 
	
		Zielgruppe
		Investor*innen und Vertreter*innen aus Wohnungswirtschaft, Gewerbe, die sich für die Stromerzeugung mit einer PV-Anlage interessieren oder bereits Anlagen besitzen. Handwerker*innen, Techniker*innen, Installateur*innen, Planer*innen, Energiegenossenschaften und Anlagenbetreibende sowie alle weiteren interessierten Personen, die mit diesem Thema konfrontiert sind oder sich dazu informieren möchten. 
	
	
		Methodik
		Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)
	
	
		Equipment
		Internetfähiger PC und Headset oder Telefon 
	
 
	Buchung und Abrechnung über
	Solare Dienstleistungen GbR
	
	
			
			Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.