unterwegs im DGS-Netzwerk ...
Metanav
DGS Bundesverband
Zeitschrift SONNENENERGIE
DGS Landesverbände
DGS Franken
DGS Thüringen
DGS Berlin
DGS SolarSchulen
DGS Akademie Franken
Solarakademie
Energieberater-Akademie
DGS Sachverständigenbüro Franken
pv@now Produkte
pv@now
pv@now easy
pv@now easy ü20
DGS Akademie Franken
die Solarakademie
Mainnav
DGS Akademie Franken
die Solarakademie
Akademie
Akademie
Grußwort
Über uns
DGS SolarSchule
Referenten
Programm
Programm
Kalender
Übersicht Veranstaltungen
Service
Service
Anfahrt
Hotelliste
Konditionen
Konditionen
Fördermöglichkeiten
Teilnahmebedingungen
Datenschutz (Anmeldung)
AGB
zur Energieberater-Akademie
Wo bin ich?
DGS-Solarakademie
Detail
zum DGS-Netzwerk
Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen
Seminar | Photovoltaik | Für Erfahrene
Es gibt eine Vielzahl an Untersuchungsmethoden, die bei der Fehlersuche an Solarstromanlagen angewendet werden.
Der erste Seminartag (Teil 1) beinhaltet in erster Linie die Grundlagen für den richtigen Einstieg: Oft sind die Fehler auch ohne aufwendige Technik, mit einer einfachen und strukturierten Herangehensweise zu finden.
Der zweite Seminartag (Teil 2) stellt die gängigen Methoden zur Untersuchung von Photovoltaikanlagen vor: Der Teilnehmer wird in die Lage versetzt, einzuschätzen wann welche Methode am sinnvollsten zur Anwendung kommen sollte und welche Fehler mit der jeweiligen Methode diagnostiziert werden können.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Rückstromthermographie und Outdoor Elektrolumineszenz, die auch in einem Praxisteil erprobt werden.
Inhalte:
Tag 1, Grundlagen:
• Motivation des Seminars (der rote Faden)
• Eine gute Basis (Grundlagen von Dioden und Solarzellen)
• Datenbeschaffung (Wenn eine Dokumentation der Anlage fehlt)
• Modulkunde (Modulkunde, Modularchitektur)
• Sichtprüfung (Was man ohne Messgeräte feststellen kann)
• Grundlagen der Thermographie an PV-Anlagen
Tag 2, Messmethoden:
• Messungen-nach DIN EN 62446-1
• Thermographieuntersuchungen an PV-Anlagen
• Dunkelkennlinien
• Outdoor Elektrolumineszenz
• UV-Fluoreszenz
• Hell-Kennlinien Messung
• Zusammenfassung
Seminarzeiten:
18.12.2023: 10:00h bis 16:30h
19.12.2023: 09:00h bis 15:30h
Veranstalter:
Solare Dienstleistungen GbR
Referent:
Matthias Diehl, ö.b.v. Sachverständiger für Photovoltaik und Photovoltaische Anlagentechnik
Zielgruppe:
Solarfachkräfte, Solateur*innen, Gutachter*innen
Methodik:
Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch
Kurs-Nr.:
SP16-SODI-2023-12-18
Wann:
18.12.2023 von 10:00 bis 16:30 Uhr
19.12.2023 von 10:00 bis 16:30 Uhr
Dauer:
2 Tage
Ort:
DGS Akademie Franken, Fürther Straße 246c, 90429 Nürnberg
Preis p.P.
490,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Buchung und Abrechnung über:
Solare Dienstleistungen GbR
Buchen
zurück