Wo bin ich?
  • DGS-Solarakademie
  • Detail Popup
  •  
    DGS Berater für E-Mobilität
    Kurs | Photovoltaik + E-Mobilität | Für Einsteiger + Für Erfahrene
    Der Kurs „DGS Berater für E-Mobilität“ vermittelt Ihnen Kenntnisse, um private, gewerbliche und kommunale Anwender kompetent zum Einsatz von Elektrofahrzeugen und Ladetechnik zu beraten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Kombination mit Photovoltaik und Speichertechnik.

    Als Kursteilnehmer erwerben Sie grundlegendes Wissen zu E-Fahrzeugen und Ladetechnik. Sie lernen Mobilitätsanforderungen unterschiedlicher Gruppen, Mobilitätskonzepte und gesetzliche Rahmenbedingungen kennen. Darauf aufbauend werden Sie an Hilfsmittel und Planungsinstrumente herangeführt, um E-Mobilitäts-Projekte effektiv zu akquirieren und gemeinsam mit Fachpartnern umzusetzen: An praktischen Beispielen erfahren Sie, wie der Einsatz der E-Mobilität - gekoppelt mit PV-Anlagen und Speichersystemen - geplant und erfolgreich kommuniziert werden kann. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung spielt bei der Auslegung eine zentrale Rolle. Durch den E-Mobilitäts-Check für das Gebäude und die Fuhrparkanalyse für Gewerbebetriebe können Sie Umstellungspotenziale für Ihre Kunden bewerten und bedarfsgerechte Maßnahmen empfehlen. Die Praxis Ihrer Beratung wird dabei durch ein strukturiertes Vorgehen bei Angebot, Analyse, Bericht und Präsentation geübt und gestärkt.

    Als „DGS Berater für E-Mobilität“ verbinden Sie Photovoltaik und E-Mobilität. So können Sie und Ihre Kunden zweifach von den neuen Marktchancen profitieren!

    Der Abschluss zum „DGS Berater für E-Mobilität“ wird nach einer schriftlichen Prüfung zertifiziert.
    Inhalte:
    Technische und gesetzliche Grundlagen
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen
    • Mobilitätskonzepte
    • E-Fahrzeuge - Technik, Funktionsweise, Modelle
    • Ladetechnik, Ladeinfrastruktur

    Anwender, Anforderungen und Umstellungen
    • Mobilitätsanforderungen unterschiedlicher Gruppen
    • E-Mobilitäts-Check für Privathaushalte
    • Fuhrparkanalyse, Fuhrparkmanagement für Betriebe
    • Kosten, Förderprogramme

    Photovoltaik und E-Mobilität im Verbund
    • Stromverbräuche, Lastprofile, Lastmanagement
    • Integrierte Energiekonzepte
    • PV-Anlagen, Speicher, Solarcarports
    • Betreibermodelle, Wirtschaftlichkeit

    Beratung in der Praxis
    • Marktüberblick, Marktentwicklung
    • Vorurteile gegen E-Mobilität
    • Beratungs- und Kundengespräch
    • Angebot, Analyse, Bericht, Präsentation
    Veranstalter:
    DGS-Franken e.V.
    Erlangbare Qualifikationen:
    Dena: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 20 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 20 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 40 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
    Referenten:
    Annette Schwabenhaus, AS Marketing-Text-E-Mobilität
    Martin Petermann, Energieberatung Petermann
    Zielgruppe:
    Planer, Projektentwickler und Vertriebsmitarbeiter in Solarfachfirmen, Energiegenossenschaften, Energieberater


    Methodik:
    Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch, Berechnungen, Demonstration von Software, praktische Übungen
    Equipment:
    Im Kurs kommen verschiedene Rechentools und online-Software zum Einsatz. Daher, auch unter Berücksichtigung der Vortragsfolien, wäre ein eigener Laptop vorteilhaft.

    Die Vortragsfolien werden Ihnen ohne Anspruch ca. 2 Tage vor der Veranstaltung als PDF-Datei zur Verfügung gestellt.

    Ausgedruckte Vortragsfolien können optional kostenpflichtig hinzugebucht werden.
    Prüfung (optional buchbar):
    Prüfung am Tag 4 von 14:30-17:00 Uhr
    75 € zzgl. 19% USt.
    Vortragsfolien gedruckt (optional buchbar):
    farbige Vortragsfolien im A4 Format, 2-Folien pro Seite, doppelseitig
    Kürzel:
    KP03-DGSF-2024-10-22
    Wann:
    22.10.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr
    23.10.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr
    24.10.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr
    25.10.2024 von 09:00 bis 17:00 Uhr
    Dauer:
    4 Tage
    Ort:
    DGS Akademie Franken, Auf AEG, Fürther Straße 246c, 90429 Nürnberg
    Preis p.P.
    960,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
     
    Buchung und Abrechnung über:
    Solare Dienstleistungen GbR