Das Webinar bereitet auf das Tagesseminar "Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen" am 29.10.2025 vor. Es bietet einen niederschwelligen Einstieg in die Thematik der PV-Fehlerdiagnose: Auf dem Weg vom Solarmodul über den Wechselrichter bis hin zur Netzanbindung werden die Funktionsweisen einzelner PV-Komponenten erklärt und eine erste Übersicht über typische Fehlerquellen gegeben. Da sich das anschließende Tagessseminar an "erfahrene" Teilnehmer*innen wendet, werden dort die technischen Grundlagen vorausgesetzt, die in diesem Webinar vermittelt werden. Empfehlung: Fehleinschätzungen vermeiden. Wer sein Basiswissen nochmal klären und festigen will, hat mit diesem vorbereitenden Webinar die passende Gelegenheit!
(Der Besuch des Webinars steht grundsätzlich jedem offen und ist auch keine verpflichtende Voraussetzung für den Besuch der Hauptveranstaltung am 29.10.!)
Inhalte
• Grundbegriffe
• Aufbau und Funktion von Photovoltaik-Komponenten
• Grundlagen der Fehlersuche
- Solarzellen
- Solarmodule
- Solarmodulstränge
- DC Verkabelung
- Wechselrichter
- Netzanbindung
Veranstalter
Solare Dienstleistungen GbR
Referent:innen
Matthias Diehl, ö.b.v. Sachverständiger für Photovoltaik und Photovoltaische Anlagentechnik
Zielgruppe
Teilnehmer*innen des Tagesseminar "Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen" am 29.10.2025 mit geringen Vorkenntnissen, zudem alle Neueinsteiger im Bereich PV-Fehlerdiagnose.
Methodik
Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)
Equipment
Internetfähiger PC und Headset oder Telefon
Buchung und Abrechnung ĂĽber
Solare Dienstleistungen GbR