Wo bin ich?
Grundlagen Netzsystemdienstleistungen
7-teilige Webinarreihe "Grundwissen Photovoltaik": Solarzellen und Module (1) - Wechselrichter (2) - Grundlagen Netzsystemdienstleistungen (3) - Batteriespeicher-Technologien (4) - Batteriespeicher-Systemlösungen (5) - Verschattungsmangagement (6) - Power-to-heat (7)
Webinar | Photovoltaik | FĂĽr Einsteiger
Während Netzdienstleistungen in Form von z.B. Regelenergie zur Stabilisierung der Energieflüsse im Netzes beitragen, sind Netzsystem-dienstleistungen wie P(f) oder Q(U) für das unmittelbare Verhalten von PV-Erzeugungsanlagen am öffentlichen Netz verantwortlich. Jede PV-Anlagen Inbetriebnahme muss mit der korrekten Parametrierung o.g. Werte abgeschlossen werden.

In dem 90 min Webinar möchten wir auch Einsteigern die Möglichkeit bieten, sich mit den Begrifflichkeiten näher auseinander zu setzen.

Eine kurze und verständliche Zusammenfassung der elektrotechnischen Grundlagen ist Basis um alles rund um „Netzsystemdienstleistungen“ zu verstehen. Unterschiedliche Regelstrategien können mit dem erworbenen Wissen einfach und nachvollziehbar abgeleitet und verstanden werden.
Inhalte: • Notwendiges Grundwissen Elektrotechnik
- Ohmsches Gesetz
- Ein- und Ausschaltverhalten von induktiven und kapazitiven Verbrauchern im
Gleichstromnetz
- Induktive und Kapazitive Lasten in Wechselstromnetz
- Wirk-, Blind- und Scheinleistung
- Wie erzeugen Wechselrichter Blindleistung

• Netzsystemdienstleistungen einfach erklärt!
- Vor- und Nachteile
- Regelungsstrategien im Ăśberblick
P(f)
Q(U)
Cos phi (P)

• Zusammenfassung
Veranstalter: Solare Dienstleistungen GbR
Erlangbare Qualifikationen: DENA: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit
- 2 Unterrichtseinheiten für Wohngebäude,
- 2 Unterrichtseinheiten für Nichtwohngebäude und
- 2 Unterrichtseinheiten fĂĽr Energieaudit DIN 16247/Contracting.
Referent:
Klaus Richter, Smart Training Concepts
Zielgruppe: Planer, Projektierer, Energieberater
Methodik: Vortrag / Präsentation
Equipment:
Internetfähiger PC und Headset oder Telefon
KĂĽrzel:WP57-SODI-2025-10-10 Wann:
10.10.2025 von 14:00 bis 16:00
Dauer: 2,00 Stunden Preis p.P.: 95,00 EUR zzgl. 19% MwSt Media: https://www.solarakademie-franken.de/termine/WP57-SODI-2025-10-10
Teilen
Buchung und Abrechnung ĂĽber: Solare Dienstleistungen GbR