Wo bin ich?
Basiswissen Photovoltaik 2: Grundlagen, Technik, Recht und Wirtschaftlichkeit
Seminar (Online) | Photovoltaik | FĂĽr Neulinge
Sie sind Quereinsteiger oder wollen ihre Kenntnisse auffrischen und brauchen dringend mehr Überblick im Zukunftsmarkt Photovoltaik. Das Seminar behandelt am Schwerpunkt Einfamilienhaus, Eigenversorgung alles was sie brauchen um kompetent mitreden zu können: Von Markttrends über Grundbegriffe zu den Komponenten und deren Installationsmöglichkeiten weiter über den rechtlichen Teil mit Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und den Formalitäten der Verteilernetzbetreiber bis hin zu Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Ein anschaulicher und verständlicher Überblick.
Inhalte Sektorenkopplung, Markttrends & Entwicklungen
• Jährliche Zubauleistung PV, Strompreis für Haushalte, Ausblick

Grundbegriffe der Elektrotechnik
• Strom, Spannung, Leistung, Arbeit, der photovoltaische Effekt, Nennleistung, Ertrag, Spezifischer Jahresertrag

PV-Anlage, PV-System, PV-Komponenten
• Systemaufbau, Systemkomponenten: Überblick, Funktion des Systems, Regelstrategie
• PV-Komponenten: Module, Unterkonstruktion, Leitungen, Wechselrichter, Wechselrichterkonzepte, Speicher, Speicherkonzepte, Verbraucher, EMS, Schutztechnik
• Anwendungsfall: Einfamilienhaus mit Eigenversorgung
• Installationsmöglichkeiten: Aufstellorte, Dachausrichtung, Dachbelegung, Zählerschrank, Netzanschluss
• Grundlagen Brandschutz: Baulicher Brandschutz, Personenschutz von Einsatzkräften
• Verschattung, Verschmutzung

Erneuerbare-Energien-Gesetz
• Netzanschluss, Netzausbau, Einspeisemanagement
• Erlösmodelle: Einspeisevergütung, Marktprämienmodell, Ausschreibungsmodell
• EEG-Umlage, Marktstammdatenregister

Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsberechnung
• Solare Deckung und Eigenversorgung: Motivation, Definition, Grenznutzen
• Rollen, Akteure, Betreibermodelle: PV-Stromlieferung, PV-Miete
• Einnahmen, vermiedene Ausgaben, (echten) Ausgaben, Gewinn, Erwartungen
• Optimierungsstrategien, Photovoltaik & Wärmepumpe, Photovoltaik & E-Mobilität
• Steuerliche Aspekte
Veranstalter Solare Dienstleistungen GbR
Referent:innen
Willi Krauss
Zielgruppe Nichttechniker wie Kaufleute, Vertriebsmitarbeiter, Mitarbeiter der Kundenberatung, Mitarbeiter in Architekten-, Ingenieur- oder Planungsbüros, Um- oder Einsteiger, …
Methodik Vortrag / Präsentation
Equipment
Internetfähiger PC und Headset oder Telefon

(Das Seminar wird nicht aufgezeichnet)
KĂĽrzel:SO02-SODI-2025-07-03 Wann:
03.07.2025 von 10:00 bis 16:00
Dauer: 6,00 Stunden Preis p.P.: 280,00 EUR zzgl. 19% MwSt Programm Media: https://www.solarakademie-franken.de/termine/SO02-SODI-2025-07-03
Teilen
10% vom Netto-Preis sparen bei Buchung mit folgender Veranstaltung (Kombi-Buchung):
Basiswissen Photovoltaik 1: Elektrotechnische Grundlagen und Komponenten
Buchung und Abrechnung ĂĽber Solare Dienstleistungen GbR