Wo bin ich?
Energiemanagement und Erlösmodelle in Gewerbe und Industrie (nicht mehr buchbar)
Webinar | Photovoltaik | Für Erfahrene
Wie lassen sich (elektrische) Energiesysteme intelligent steuern, wie PV-Anlagen und Ladesäulen prognosebasierte betreiben? Wie lassen sich Batteriespeicher an verschiedenen Erlösmodellen orientiert laden und entladen? Wie können Lastspitzen reduziert, wie dynamische Stromtarife vorteilhaft genutzt werden? Für Gewerbe und Industrieunternehmen bieten Energiemanagementsysteme heute zahlreiche Funktionen um Energieströme so zu lenken, dass die Bedarfe der Eigenversorgung, der Netzeinspeisung und auch der Netzdienlichkeit auf eine hohe Wirtschaftlichkeit hin optimiert werden.

In diesem Webinar erfahren Sie, was die Multi-Use Funktionen von Energiemanagementsystemen sind und was diese - am Beispiel einer Lösung der Wendeware AG - heute schon leisten können. Der besonderer Augenmerk liegt dabei auf der Ausrichtung der Erzeuger und Verbraucher an neuen Betreiber- und Erlösmodellen, die von der aktuellen Gesetzgebung ermöglicht werden. Als zentraler Bestandteil von Energiesystemen sind zudem Batteriespeicher ein wichtiges Flexiblisierungsinstrument. Als Besucher des Webinars wird Ihnen die automatisierte und herstellerunabhängige Speicherauslegung der Lumera Energy vorgestellt. Damit ist eine effiziente Ermittlung der Speichergröße in Abhängigkeit von Erlösmodellen und Rentabilitätserwartungen gegeben.
Inhalte - Betreiber- und Erlösemodelle im aktuellen EEG
- Multi-Use Funktionen von Energiemanagementsystemen
- Batteriespeicher als Flexiblisierungsinstrument
- Software-Analyse kosteneffizienter Speicherlösungen
Veranstalter Solare Dienstleistungen GbR
Erlangbare Qualifikationen DENA: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit
- 4 Unterrichtseinheiten für Wohngebäude,
- 4 Unterrichtseinheiten für Nichtwohngebäude und
- 4 Unterrichtseinheiten für Energieaudit DIN 16247/Contracting angerechnet.
Referent:innen
Michael Vogtmann, DGS Franken
Jochen Marwede, Wendeware AG
Lena Sophia Voß, Lumera Energy GmbH
Zielgruppe Energieberater, Planer, Projektentwickler, Vertriebsmitarbeiter von Solarunternehmen
Methodik Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)

Equipment
Internetfähiger PC und Headset oder Telefon

(Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!)
Kürzel:WP22-SODI-2025-07-17 Wann:
17.07.2025 von 13:00 bis 16:00
Dauer: 3,00 Stunden Preis p.P.: 135,00 EUR zzgl. 19% MwSt Media: https://www.solarakademie-franken.de/termine/WP22-SODI-2025-07-17
Teilen
Buchung und Abrechnung über Solare Dienstleistungen GbR
Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.