Ziel des Seminars ist, dass Sie selbstständig Angebote auf dem Markt bewerten können und eine Einschätzung für die jeweiligen erreichbaren Eigenverbrauchs- und Selbstversorgungsquoten bekommen.
Mit dieser Beratungskompetenz können Sie künftig den verschiedenen Kundengruppen Lösungen mit und ohne Speichertechniken bedarfsgerecht vorschlagen und verkaufen.
Inhalte
Einfamilienhaus ohne Speichertechnik
- ohne Veränderung des Nutzerverhaltens (typische Lastprofile im EFH-Bereich)
- Eigenverbraucherhöhung durch optimiertes Nutzerverhaltens (manuelle, halbautomatische, vollautomatische Lastverschiebung)
Einfamilienhaus mit Speichertechnik
- Speichermedium Warmwasser (elektrische Wärmepumpe)
- Elektrochemische Speichermedien (Akkus)
a) DC- und AC- gekoppelte Systeme
b) Blei und Lithium-Akkus
c) kleinere, mittlere und große Speichersysteme
Veranstalter
Solare Dienstleistungen GbR
Referent:innen
Michael Vogtmann, DGS Franken
Zielgruppe
Energieberater, Projektentwickler, Vertriebsinnen- und Außendienstmitarbeiter der Solarbranche, Investoren
Methodik
Vortrag mit Diskussion, Berechnungstools, Beispiele, Übungen
Buchung und Abrechnung über
Solare Dienstleistungen GbR
Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.