Die Kosten für Batteriespeichersysteme sinken und ihre Leistung steigt dank neuer Technologien. Gleichzeitig gibt es in etlichen Bundesländern Förderungen, die die Wirtschaftlichkeit deutlich verbessern. Es lohnt sich  vermehrt und es wäre ein Fehler, Bäckereien, Landwirte und viele andere Gewerbetreibende nicht über die  Vorteile von Speichern zu informieren.“ Installateure würden diese Kundengruppen oft vergessen, so  eine kürzlich durchgeführte Erhebung von EUPD-Research.
Im webinar erfahren Sie an Beispielen aus der Praxis, wie sich moderne Gewerbespeicher mit PV und in speziellen Konstellationen  sogar ohne Solarstrom wirtschaftlich betreiben lassen.
Wenn Energieversorger leistungsabhängige Netznutzungsentgelte berechnen aber der Gewerbebetrieb in den  Hochlastzeitfenstern nicht die Stromspitzen reduzieren will oder kann, kann der Speicher Lastspitzen kappen und Geld sparen. Außerhalb dieser Zeiten kann er sein Geld mit Primärregelleistung verdienen oder als Back-up die Notstromversorgung gewährleisten.
Welche Kriterien wichtig sind, damit sich der wirtschaftliche Erfolg der Referenzprojekte auch bei Ihren Gewerbekunden einstellt, wird der webinar-Dozent  Michael Vogtmann, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft fĂĽr Sonnenenergie (DGS), Landesverband Franken e.V. fĂĽr Sie herausarbeiten.
	Inhalte
	• 5 Wege zu wirtschaftlichem Erfolg
1. Solarstromeigenverbrauch
2. Energiemanagement / Lastspitzen kappen
3. Notstromversorgung
4. Netzdienstleistungen / Primärenergieregelung
5. Markteilnahme
• Voraussetzungen für gewerbliche Stromspeicherprojekte
• Referenzen aus unterschiedlichen Branchen mit Rechenbeispielen
• verfügbare Speichergrößen/Leistungsklassen im Baukastensystem
• Überblick über die Förderungen für Gewerbespeicher in den verschiedenen Bundesländern
• Wie ist angesichts dieser Entwicklungen die Wirtschaftlichkeit und in welchen Fällen lassen sich die Batteriespeicher im Gewerbe erfolgreich verkaufen?
• Tipps für die unterschiedliche Argumentation in verschiedenen Gewerbesegmenten
	Veranstalter
	Solare Dienstleistungen GbR
	Referent:innen
	
		
		
		
		
				Michael Vogtmann, DGS Franken
			
		
		
	
 
	
		Zielgruppe
		Installateure, Projektentwickler, Investoren, Anlagenbetreiber, Energieberater
	
	
		Methodik
		Vortrag / Präsentation
Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon
	
	Buchung und Abrechnung ĂĽber
	Solare Dienstleistungen GbR
	
	
			
			Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.