Wo bin ich?
PV ohne Finanzamt - wie geht das nach den BMF-Neuregelungen vom Sommer 2021? (nicht mehr buchbar)
Webinar | Photovoltaik | FĂĽr Neulinge + FĂĽr Erfahrene
„PV-Anlage mit Speicher, Wärmepumpe oder Elektromobil für überwiegende Autarkie. Klingt interessant – aber bitte ohne Finanzamt!“ Diesen Wunsch hört man immer öfter von Endkunden.
Bürger wollen mit ihrer eigenen Energiewende unabhängiger werden, auch von Bürokratie und hohen Steuerberaterkosten.
Wie geht das nach den Neuregelungen des Bundesfinanzministeriums Juni 2021?

Im webinar erfahren Sie, was nun fĂĽr PV-Anlagen bis 10 kWp und - in anderer Form - ĂĽber 10 kWp zu beachten ist. Bei Anlagen ohne Speicher, mit DC-Speicher oder mit AC-Speicher.
FĂĽr Neuanlagen-, Anlagenerweiterungen und SpeichernachrĂĽstungen, immer gibt es etwas anderes zu beachten.
Viele Steuerberater behaupten z.B. fälschlicherweise, dass PV-Anlagen über 10 kWp immer der Einkommensteuerveranlagung unterliegen und raten deshalb nur bis zu max. 10 kWp.
DGS-Experte Michael Vogtmann klärt über die Fakten auf und räumt Missverständnisse aus dem Weg.
Inhalte PV-Anlagen mit einmaligem Kontakt zum Finanzamt:
• Umsatzsteuerlich Kleinunternehmerregelung wählen - was ist zu beachten?
• Was sind die persönlichen und beruflichen Voraussetzungen?
• (Nicht rückerstattete) Vorsteuerzahlung als zusätzliche Geldanlage
• Ertragssteuerlich vereinfachte Anmeldung zur "Liebhaberei" bis 10 kWp oder negative Gewinnerzielungsprognose zur Vermeidung der PV in der Einkommensteuererklärung - Wie kann das finanzamtskonform gemacht werden? Welche steuerrechtlichen Grundlagen gibt es dafür?
• Wirtschaftlichkeitsbetrachtung auf 20 und 30 Jahre (überraschend positiv, das dritte Jahrzehnt als Zusatzrente oder Zusatzeinkommen)

PV-Anlagen ohne Kontakt zum Finanzamt:
• Die netzgekoppelte nichteinspeisende PV-Anlage ("Nulleinspeiseanlage") als "Privatsache" betreiben: Was muss auch hier beachtet werden?

Achtung: Jeder Teilnehmer erhält kostenlos ein Exceltool zur Darstellung der (negativen) Gewinnerzielungsabsicht gegenüber dem Finanzamt (zur Vermeidung der PV-Anlage in der Steuererklärung bei >10 kWp)
Veranstalter Solare Dienstleistungen GbR
Referent:innen
Michael Vogtmann, DGS Franken
Zielgruppe Installateure, Projektentwickler, Investoren, Anlagenbetreiber
Methodik Vortrag / Präsentation mit Fragerunde (per Chat-Funktion)

Equipment: Internetfähiger PC und Headset oder Telefon

(Das Webinar wird nicht aufgezeichnet!)
KĂĽrzel:WP05-SODI-2022-03-28 Wann:
28.03.2022 von 13:00 bis 15:00
Dauer: 2,00 Stunden Preis p.P.: 75,00 EUR zzgl. 19% MwSt Media: https://www.solarakademie-franken.de/termine/WP05-SODI-2022-03-28
Teilen
Buchung und Abrechnung ĂĽber Solare Dienstleistungen GbR
Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.