In diesem Seminar werden die technischen und planerischen Anforderungen an große PV‑Anlagen behandelt. Zielgruppe sind vorwiegend Planer, die bisher kleine PV‑Anlagen (bis 100 kWp) geplant haben und jetzt größere Anlagen planen wollen; sowie Investoren, die sich mit den Anforderungen an die Planung und Errichtung von großen PV‑Anlagen vertraut machen wollen. Der Dozent greift auf intensive ingenieurstechnische und planerische Erfahrungen zurück.
Inhalte
Tag 1, Schwerpunkt: Projektentwicklung
• Projektentwicklung, gesetzliche Rahmenbedingungen, Genehmigungsverfahren
• Kosten und Wirtschaftlichkeit
• Vergütungssätze, Rendite, Finanzierungsmodelle
• Vororttermin – Bestandsaufnahme
• Verschattung, Bodenbeschaffenheit Umweltverträglichkeitsprüfung
• Montagesysteme für Dach- und Freilandanlagen
• Tragfähigkeit bei Dachanlagen; Ballastierung, Stützensysteme, Fundamentierungsarten
• Blitzschutz- und Erdungskonzept, Diebstahl- und Brandschutzkonzepte
• Baustelleneinrichtung, Logistik
Tag 2, Schwerpunkt: Technik und Auslegung
• Auslegung und Dimensionierung
• DC/AC-Verkabelung, DC/AC-Verteiler, SchutzÂeinrichtungen
• WechselÂrichterÂkonzepte, Verteilersysteme
• Netzeinspeisung – Nieder- und Mittelspannungsebene
• Anforderungen an die NS- und MS‑Hauptverteilung, Einspeisezähler
• Anforderungen an den Netzeinspeisepunkt (technisch und wirtschaftlich)
• Netzverträglichkeit, Blindleistungskompensation, Anlagenfernüberwachung
• Abnahme und Inbetriebnahme
• Anlagendokumentation, typische Planungsfehler
• Qualitätssicherung und Zertifizierung von PV‑Anlagen
• Anlagenmonitoring
• Fehlersuche, Plausibilitätscheck, Kennlinienmessung, Thermografie
• Ertragsabschätzung mit Unterstützung von Simulationssoftware
Veranstalter
Solare Dienstleistungen GbR
Referent:innen
Udo Siegfriedt, DGS Berlin
Zielgruppe
Handwerker, Techniker und Ingenieure, Anlagenbetreiber, Investoren, öffentliche und private Auftraggeber
Methodik
Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch
Buchung und Abrechnung ĂĽber
Solare Dienstleistungen GbR
Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.