Der Kurs DGS-Solar(fach)berater Photovoltaik vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um Kunden zu beraten und eigenständig netzgekoppelte Photovoltaikanlagen auszulegen, zu installieren und zu warten. Aktuelle Solarzellen, Modul- und Systemtechnik zum Anfassen und hauseigene PV-Anlagen erleichtern das Verständnis für die solare Stromerzeugung.
Inhalte:
Grundlagen
- Strahlungsangebot
- Solarzellen und Modultechnik
- Wechselrichter
Planung
- Netzgekoppelte Anlagen
- Anlagengröße, Modulauswahl und Anlagenkonzepte
- Dimensionierung von Wechselrichter und Leitungen
- Simulationsprogramme als Planungshilfsmittel
Beratung und Rahmenbedingungen
- Beratungsgespräch
- Wirtschaftlichkeit und ökologische Bewertung
- Fördermöglichkeiten
- Marktsituation und -entwicklung
- Normen und Vorschriften
Praxis
- Montagesysteme und Gebäudeintegration
- VNB-Inbetriebnahme
- Fehleranalyse und -behebung
- Reparatur- und Wartungsverträge
- Praktische Übungen
Veranstalter:
DGS-Franken e.V.
Referent:
Björn Hemmann, DGS Franken
Michael Vogtmann, DGS Franken
Oskar Wolf, DGS Franken
Falk Florschütz, BG ETEM
Jürgen Hutfles, B1 Nürnberg
Zielgruppe:
Handwerker, Energieberater, Planer, Architekten, Mitarbeiter in Solarfachfirmen,interessierte Laien
Methodik:
Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch, Berechnungen, Demonstration von Software, Besichtigungen, praktische Übungen
Prüfung (optional):
DGS Leitfaden Photovoltaische Anlagen (optional):
Kürzel:KP01-DGSF-2013-05-14
Wann:
14.05.2013 von
08:30 bis
17:30
15.05.2013 von
08:30 bis
17:30
16.05.2013 von
08:30 bis
17:30
17.05.2013 von
08:30 bis
17:30
Dauer:
4 Tage
Ort:
Südstadtforum (Konferenzraum), Siebenkeesstr. 4, 90459 Nürnberg
Preis p.P.:
640,00 EUR
(Umsatzsteuer frei)
Media:
https://www.solarakademie-franken.de/termine/KP01-DGSF-2013-05-14
Buchung und Abrechnung über:
DGS-Franken e.V.
Der Veranstaltungsbeginn liegt in der Vergangenheit. Diese Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.