DGS
Solarakademie Franken
PV-Eigenstrommanager
DGS Franken
EE-Gutachter
pv@now
SONNENENERGIE
Kontakt
Impressum
Akademie
Grußwort
Kurse & Seminare
DGS Solarschule
Anfahrt
DGS Franken
Referenten
Gastreferenten
Presse
DGS-Kurse
DGS PV Eigenstrommanager
Programm
Programm
Teilnahmebedingungen
Downloads
Ertragsprognosen für Photovoltaikanlagen
Photovoltaik / Akademie / Seminar
Vor der Investition in eine Photovoltaikanlage steht die Frage, wie viel Solarstrom die geplante Anlage an einem konkreten Standort in einem durchschnittlichen Solarjahr voraussichtlich erzeugen wird. Eine fachlich fundierte Ertragsprognose liefert die Grundlage zur Finanzierungs- und Wirtschaftlichkeitsberechnung sowie zur Abschätzung des Anteils der Eigennutzung des erzeugten Solarstroms.
Im Seminar erwerben Sie das Handwerkszeug und das methodische Know-how für das sachkundige Erstellen oder Bewerten von Ertragsprognosen. Sie erhalten eine praxisnahe Anleitung zur Beschaffung und Bewertung von Einstrahlungsdaten. Sie kennen die entscheidenden Kriterien und Berechnungsverfahren für die Auslegung einer Photovoltaikanlage.
Inhalte:
- Technische Grundlagen der Photovoltaik: Einstrahlung, Elektrotechnik, Datenblatt-Kennwerte
- Quellen und Bewertung von verschiedenen Einstrahlungsdaten
- Auslegung einer PV-Anlage "von Hand" mit Beispiel und Übungen
- Inhalte und Aufbau einer professionellen Ertragsprognose
- Übersicht über wichtige marktgängige Simulationswerkzeuge zum Erstellen einer Ertragsprognose
- Umgang mit der Meteorologische Datenbank "meteonorm" zur Synthese von Einstrahlungsdaten
- Umgang mit einem Simulationsprogramm (z. B. PV*SOL) zur Ertragsprognose
- Haftungsrisiken bei Ertragsprognosen
Referent:
Christian Dürschner, DGS Franken
Zielgruppe:
Mitarbeiter von PV-Fachbetrieben oder Banken, Solarberater, Energieberater, Gutachter für PV-Anlagen, Investoren
Methodik:
Vortrag, Simulationsübungen im Rechnerraum, Erfahrungsaustausch
Kurs-Nr.:
SP03-2013-02-07
Wann:
07.02.2013
Dauer:
2 Tag(e) | 09:00 - 17:00 Uhr
Ort:
Südstadtforum (Konferenzraum), Siebenkeesstr. 4, 90459 Nürnberg
Max-Teilnehmerzahl
20
Preis p.P.
350 EUR zzgl. 19% MwSt.
Buchen
zurück